"Querlenker" war die Auskunft von pitstop. Ich bin
naechste Woche sowieso nochmal da, dann
kann ich fragen was genau da defekt war.
Sie wollten aber den kompletten Querlenker
fuer 280EUR tauschen und nach dem was ich
hier gelesen habe ist das ja wahrscheinlich nicht noetig.
Du hast die Frage aber glaube ich nicht
beantwortet, ob es keinen Sinn macht beides
gleichzeitig zu wechseln? Oder ob der
_Zusatz_arbeitsaufwand zu gross ist (noetig hin oder her). Ich
werde wohl mal zu ATU fahren, die
scheinen sich damit ja auszukennen.
Zu den Spurstangenkoepfen: Es kann mir also
passieren, dass ich die RFG wechseln lasse
und es trotzdem noch wackelt, ja? Welches
Teil muss man da wechseln? Die ganzen
Spurstangen?
Die RFG die hier immer wieder gelobt werden
sind diese:
http://www.atu.de/shop/ekat_artikel.jsp?awstnr=684&tnr=5098?
Das sind zumindest die einzigen die ich finde, auch fuer den M3.