bei meinem E36 316i Compact Bj, 1998 mit Klima funktioniert der E-Lüfter nicht. Selbst bei hohen Temperaturen schaltet er sich nicht ein.
Der Kontakt zum Elektromotor führt Strom, ebenso sind die Sicherungen und die Relais in Ordnung.
Zunächst dachte ich, dass evtl. der Doppeltemperatur-Schalter defekt sei, da der Lüfter nach Überbrücken der Kontakte lief und einer der Kontakte im Schalter verbogen war.
Heute habe ich den Schalter ausgewechselt, trotzdem läuft der Lüfter nicht an, wenn die Temperatur steigt.
Ja, dann geht der Lüfter an. Wenn ich den Kontakt am Doppeltemperatur-Schalter überbrücke, kann ich auch beide Geschwindigkeitsstufen "anschalten".
In der Regel ist die Temperatur auch nicht erhöht, normalerweise steht der Zeiger in der Mitte. Im Stadtverkehr oder im Stau nähert sich der Zeiger allerdings der roten Markierung, ohne dass der Lüfter anspringt. Wenn ich die Heizung dann voll aufdrehe oder wieder freie Fahrt habe, sinkt die Temperatur auch wieder.
Hi MIWA habe das selbe problehm bei meinem 318tiA schau mal wie heiß es aus der Heizung kommt wenn dein Auto zu warm wird. Und dann gib mal am stand relativ viel gas so um die 5000. Wenn es dann auf einmal wärmer wird und sich auch der Lüfter einschaltet tippe ich mal auf die Wapu. Bin bei mir leider noch nicht zum tauschen gekommmen werde es voraussichtlich am WE machen. Wenn du weist was es ist schreib es doch bitte rein
Ich dachte eigentlich, das sowohl die Wasserpumpe als auch der Thermostat intakt seien?! Ich habe nicht das Gefühl, dass der Motor im "normalen" Betrieb schneller/langsamer aufheizt.
Die Heizung funktioniert so, wie ich es gewohnt bin. Die Schläuche zum bzw. weg vom Kühler (sowie der Kühler selbst) sind warm und stehen unter Druck. Kühlflüssigkeit ist ausreichend vorhanden, der Keilriemen ist ebenfalls intakt und ausreichend gespannt.