Danke schonmal für eure Antworten...Motorkabelbaum habe ich soweit eigentlich auch schon geprüft, optisch zumindest, scheint in Ordnung.
Komisch ist ja, daß der Fehler scheinbar nur temperaturabhängig auftritt, bei feuchtem und trockenem Wetter gleichermaßen.
Außerdem muß ich noch dazusagen, wenn ich nach'm Start den Motor direkt im Leerlauf laufen lasse, tritt das Phänomen gar nicht oder nur sehr selten auf.
Starte ich und fahre ca. 200-300m und halte beispielsweise anner nächsten Ampel an, dann isses ganz krass, fahre ich dann wieder weiter ist der Fehler anner nächsten Ampel weg.
Ist also auch davon abhängig, was für'n Gemisch innen Motor gesaugt wird.
Vielleicht hat wirklich bei etwas fetterem Gemisch irgendeine Zündspule Probleme im noch kaltem Zustand das ganze ordnungsgemäß zu zünden, obwohl alle 6 Kerzen auch tip top aussehen.Habe mich bis jetzt noch vom Preis abschrecken lassen, sonst hätte ich schon längst neue verbaut(60€ pro Stück), und im Sommer und Frühjahr war der Fehler ja weg.
Zitat:
Was du evtl. noch versuchen könntest ist vielleicht ein Temperatursensor.
Welcher Temperatursensor wars denn bei dir, Ansaugluft oder Kühlwasser oder noch'n anderer?
Problem ist, immer wenn ich mit der Karre am Tester bin, tritt das Problem natürlich nicht auf und die DME-Sensorik arbeitet wunderbar.
Gruß
____________________________
Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern!