Mein 520 i touring (1994) springt ab 10 Grad Celsius schlecht an. Bei BMW kriegen sie es nicht hin (8 Arbeitstage und nichts ist gegangen). Irgendwann wenn er mühsam angesprungen ist, stinkt er fürchterlich nach Benzin und läuft beim weiterfahren die ersten 2 km unruhig (wie Unterbrechungen bei der Zündung). Danach läuft er wie ein Flöttchen.
Getauscht habe ich bisher:
-Zündkerzen -Batterie -4 Zündspulen -Nockenwellengeber -Kurbelwellengeber -Temperaturgeber -Steuergerät wurde mal von einem anderen getauscht
Meine kleine Spezialwerkstatt kriegt es auch nicht hin.
Bitte helft mir dieses Auto zum Leben zu erwecken.
Ich tippe ma auf Benzinpumpe/Filter versuch das ma :) ____________________________ `s bresiert wie`d sau schau mich nicht so an ich bin nur der Putzdienst und keine Signatur.
Checkt mal die Lambdasonde ab, die soll nicht in der Kaltlaufphase regeln. Grund ist, die Katfunktion tritt erst ein, wenn dieser auf Betriebstemperatur ist.
Hat deine Lambdasonde einen Schaden/Fehler, und gibt falsche Werte an die DME, könnte es sein, das das Gemisch anfetten in der Kaltlaufphase verhindert wird, und deshalb zickt deiner die ersten paar Meter extrem.
Die Ansaugbrücke und deren Schläuche sollten auf Undichtigkeiten kontrolliert werden, wenn der Motor Fremdluft zieht, kann ihn die DME kaum mehr regeln. (Im kalten Zustand ziehen sich Gegenstände bekanntlich zusammen, und bei Wärme dehen sie sich aus = erst undicht, dann dicht ) ____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.