Viele sind begeistert davon. Ich für meinen Fall kann da keine eigenenen Erfahrungswerte vermitteln, weil ich gleichzeitig noch: andere Bremsflüssigkeit, Stahlflex-Bremsleitungen, Sport-Scheiben und Sport-Beläge verbaut habe.
Deshalb ist es bei mir ganz logisch, dass die Bremsleistung viel besser wurde.
Ne Kopie kannst du gern bekommen. Nur wird das den TÜV nicht überzeugen.
Was du brauchst sind ein paar Ausdrucke aus dem BMW Teilekatalog mit Verwendungslisten.
Habe einfach mich dem Z3 argumentiert:
Der Z3 2,8L hat ja z.B. die gleiche Bremsanlage auf der Vorderachse wie du jetzt.
Der Z3 3,0L hat die 300mm Bremsanlage.
Getauscht vom Z3 2,8L zum 3,0L wurde von BMW nur der Sattelträger und die Scheibe vorne. Bremssattel mit Dichtungssatz und Hauptbremszylinder sind identisch.
Somit ist diese Umrüstung von BMW für den Z3 geprüft und freigegeben. Und der Z3 wurde ja auf Basis des E36 gebaut. Und da die Z3 3.0L Bremsanlage, die dem E46 328i auf der Vorderachse entspricht hab ich das so eingetragen bekommen.
Also brauchst du die Ausdrucke von den Teilenummern (jeweils von deinem E36, Z3 2,8L, Z3 3,0L und E46 328i) und die Verwendungslisten dazu:
- Bremssattel, Dichtungssatz Bremskolben, Bremssattelträger und Bremsscheibe
Daran kann man die Argumentation dann wunderschön nachvollziehen...