Gestern habe ich bei meinem E36 318i Limo BJ95 öfters ein dumpfen, tiefen, leisen Schlag (kaum wahrnehmbar) beim Einlegen des 1. Ganges (Motor läuft) festgestellt. Das Geräusch ertönt noch bevor die Schaltmuffe in die Schaltverzahnung des 1. Zahnrades rutscht. Ich vermute, dass das Geräusch bei der Synchronisierung entsteht. Ist vielleicht der Synchronring verschliessen? Meine alte Möhre hat jetzt fast 150000km runter. Hat jemand eine Idee??
Ich vermute eher, das deine Kupplung nicht mehr sauber trennt, davon kommt dann das "schlagen", weil das Getriebe leicht auf Zug geht.
Stell dich mal auf eine gerade Fläche mit getretener Kupplung, tritt dabei nicht die Bremse. Dann leg langsam den 1ten Gang ein und kupple nicht ein, bewegt sich der Wagen beim einlegen des Gangs minimal nach vorne, trennt die Kupplung nicht mehr zu 100%.
Die Kupplung ist eine E36 Krankheit, fast jeder braucht mal eine.
Kostenpunkt für eine neue wäre 300€ in einer freien Werkstatt. Dann hast eine neue Reibscheibe/Druckplatte und ein neues Austrücklager drin. ____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.10.2005 22:28:36
ich dachte das wäre normal, meiner fährt im standgas wenn ich auf ner ganz gerade strecke den ersten gang einlege - auch ohne gas??!! is das net gewollt??
ps: sonst hab ich keine komischen 'erscheinungen' beim kuppeln - nur das man, wenn man neben enr mauer fährt und die fenster offen hat das gestänge hört wenn man schaltet ____________________________ hab mal meine Fotostory bisi neu gemacht.
ich denke dass du richtig liegst. Der dumpfe Schlag beim Gangeinlegen trat heute morgen wieder auf, jedoch sporadisch und erst bei Betriebstemperatur. Auf ebener Fläche kann ich jedoch beim Gangeinlegen keinen Ruck verspüren. Ich glaube, dass bei meiner Kupplung das Fett an der Längsverzahnung der Getriebeeingangswelle (Auf der die Kupplungsscheibe axial leicht hin und her rutscht) anfängt spröde zu werden, und somit die Mitnehmerscheibe (noch) sporadisch nicht mehr vollständig von der Schwungscheibe getrennt wird. Oder die Mitnehmerscheibe hat einen Schlag. Dann wird ebenfalls nicht mehr vollständig getrennt (und die Synchronringe müssen bremsen). Wenn ich meinem Getriebe was gutes tun will, sollte ich wohl bald die Welle anständig säubern, gut fetten und am besten die Kupplung tauschen. Scheisse. Hab gerade erst 1200 euro für die selbstgemachte Inspektion hingeblättert. Ich habe dabei auch den Auspuff abmontiert und das Getriebe abgedichtet. Kupplung tauschen wäre dann in einerm rutsch gegangen. Jetzt reissen beim auspuff-abmontieren wieder zwei Bolzen und das ganze dauert wieder stunden. Dieses Auto treibt mich in den Ruin!