Zitat:
mahlzeit !
hatte die brücke am 2,8l. untenherum verliert er definitiv drehmoment (is ja auch logisch, da die resonanzrohre länger und breiter sind). obenrum hab ich ca. 6 bis 7 PS gewonnen
mfg Jan
____________________________
also visit us at
www.bmw-club-mittelsachsen.de
Bearbeitet von - e36jan am 13.09.2005 08:03:16
Bearbeitet von - e36jan am 13.09.2005 08:20:45
(Zitat von: e36jan)
Naja, längere Rohre führen zu einem Drehmomentzuwachs im unteren Drehzahlbereich; werden die Rohre hingegen dicker wird hingegen die Strömungsgeschwindigkeit herabgesetzt und damit - das ist richtig - das Drehmoment meist im unteren Drehzahlbereich verschlechtert... aber selbst das ist nur bedingt richtig, da man noch von verschiedenen Ordnungen spricht... aber egal, da ich mich hier sonst wieder zuviel in der Theorie verlieren würde...
Zur Praxis:
Auf meinen Leistungsdiagrammen ist sehr gut erkennbar, daß die M50-Brücke im unteren Drehzahlbereich annähernd gleich der M52-Brücke ist. Von 3000 bis 4000 U/min bringt die M50-Brücke mehr Leistung und damit auch Drehmoment. Von 4000 bis 4800 U/min hat die M52-Brücke Vorteile und darüber hinaus regiert eindeutig die M50-Brücke.
@Tom23
20PS sind nichts als Märchen. Mit der Brücke bekommst Du bei M52B28 um die 10PS. Ich hatte damit 7,5PS. Beim M52B25 dürfte es etwas weniger sein.
Benutze mal die erweiterte Suchfunktion mit Suchwort "Ergebnis" im Motorenforum. Dürftest dann meine Umbauberichte inkl. Leistungsdiagramme finden...
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!