Umbau Ansaugbrücke M50 auf M52: Das Ergebniss (3er BMW - E36 Forum)
Hi !
Hab mir letztes wochenende die m50 brücke von einem bmw-mechaniker umbauen lassen.
ist ziemlich viel arbeit !!
der umbau wurde auf jeden fall perfekt durchgeführt, sprang sofort an und läuft komplett ruhig, genau wie vorher.
allerdings kann ich nur wenig leistungszuwachs feststellen, im unteren drehzahlbereich kennt man es schon ein bischen.
aber die angeblichen 20 PS glaub ich nicht.
Wer hat den Umbau schon hinter sich bzw. kann
mir den Leistungszuwachs beschreiben ?
Habt ihr ausser der Brücke auch noch was ausgetauscht ?
Bei mir ist nur die Brücke getauscht worden, die Einspritzleiste, Einspritzdüsen und die Drosselklappe sind vom M52 geblieben.
Muss auch noch ein softwareupdate durchgeführt werden bzw. einen anderen benzindruckregler ??
kenn mich nicht besonders aus und hoffe auf ein paar aufschlussreiche antworten.
Mein Auto: 323ti Compact Bj.98 mit VANOS
Hallo tom323,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Umbau Ansaugbrücke M50 auf M52: Das Ergebniss"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
ich bin jetzt auch nicht übermäßig bewandert auf dem gebiet aber soweit ich das mitbekommen habe bringt der brückenumbau erst in verbindung mit nem anderen benzindruckregler und ner gescheiten softwareanpassung richtig spürbar mehr leistung... aber ich denke die spezialisten werden sich schon noch melden und dir das alles richtig erklären ;-)
MFG Ben
Tipp:
Also unsere sind ja untenrum eh schon bissle schwächer und entfalten erst oben rum ihre volle kraft ;) !
Durch den Brückenumbau verlierst du untenrum an Drehmoment.Dies kannst du aber durch einen anderen BDR mit 3,8 Bar einigermaßen ausgleichen...
Ich halte davon irgendwie nichts....entweder die Brücke von Schrick oder vom Alpina 3,2 !
____________________________
Mein ---->COMPACT<---
Ich hatte den Umbau auch in meinem 328i Coupe. Aufm Prüfstand 217 PS, aber nur noch 245 Nm... das deckte sich auch mit meinem subjektiven Eindruck. Vielleicht lässt sich was durch anderen Benzindruckregler und Anpassung aufm Prüfstand bessern... ich mochte den Umbau nicht.
____________________________
Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Bringt es jetz wirklich was und was muss ich alles ändern lassen zusätzlich bei meinem 328i??
Würde den Umbau bei einem BMW Händler machen lassen!
____________________________
ja bringt schon was aber erwarte nicht zuviel.
durch die dickeren saugrohre hast im unteren drehzahlbereich mehr schub, aber obenrum verlierst es wieder.
drum brauchst auch einen anderen benzindruckregler.
am besten wären variable saugrohre, wie es manche andere haben, z.B. der M5.
haben wir aber nicht !
beim händler würd ich es nicht empfehlen, wird sauteuer.
manchmal werden bei ebay auch fertige brücken zum verkauf angeboten, einfach mal umschauen !!
meld dich mal wennst den umbau abgeschlossen hast !!!
lg
____________________________
Ja ich hab schon eine fertige für meinen 328i im Auge, aber nur ersetzen is ja anscheinend mehr schlecht als gut.... deshalb Frage ich ja was ich noch alles brauche, und was mich das ca. zusätzlich kosten wird! ;)
____________________________
Diese Thema nehmen viele auf die leichte Schulter. Bringt doch nichts wenn man was verbaut und die PS gehen hoch und die NM gehen runter.
Mein Tip:
Brücke + Benzindruckregler + Anpassung des Steuergerätes.
Mit dieser Kombi kriegst du satte Leistung. Die Anpassung wird wohl mit Abstand das teuerste an dieser Modifikation aber ohne Anpassung kriegst du nicht die Leistung die du dir erhoffst.
MfG
____________________________
Weiss jemand zufällig im Raum Niederbayern der diesen Umbau + Softwareanpassung und Benzindruckregler durchführen könnte??
Und wieviel kostet es mich alles ohne Brücke ca??
Bearbeitet von - iVeDAkiLLa am 06.04.2006 23:54:40
dies oftware anpassung brauchst du net unbedingt
ich hab auch die brücke und den bdr drin und ich find das man es schon gewltig spürt
ein kumpel von mir hat auch nen 328er ohne brücke , der is dann mal meinen gefahren jetzt hat er die brücke schon zu hause liegen
soviel zum thema
____________________________
mfg
frank
fotostory update 28.03.06
[fehlerhaft_angegebener_Link:]www.justcarhifi.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]
Linkhier ein link für eine umgebaute brücke
____________________________
Ja ok und welchen Benzindruckregler brauche ich genau???
Muss man da nix an der Einspritzung, Gemisch etc. ändern lassen?? Nich das ich dann nach ein paar 100 Km nen Motorschaden habe!
Und läuft er dann nach dem Umbau endlich 250?? :D
Bearbeitet von - iVeDAkiLLa am 07.04.2006 13:32:34
nach meiner information muss auch der brd getauscht werden.
leider geht das beim m52 320i nicht :( :( :( :(
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)
@ ivedakilla,
hier mein kleiner bericht zum umbau beim 328i
Link____________________________
Aber jetz weiss ich immer noch nich, welcher Benzindruckregler rein muss... und muss man sonst nix verändern, wie gesagt will nich nach ein paar 100 km nen Motorschaden haben!
Und bräuchte noch jemanden in meiner Umgebung der den Umbau sauber durchführen kann! ;)
Bearbeitet von - iVeDAkiLLa am 08.04.2006 00:43:47
Es muss ein Bosch Bdr mit 3,7 bar rein!Er ist nur dafür da um den Drehmomentverlust,denn du sicherlich durch den Einbau der M50b25 Brücke haben wirst,ein bischen auszugleichen!Leistung bringt dieser Regler nicht!
____________________________
So, also ich hab die ALPINA-Brücke drauf und muss sagen, ich lass den Benzindruckregler draussen.
Hab jetzt ein paar mal hin und her getauscht und musste feststellen, dass er mit dem Serien BDR besser geht (wenn er mal gescheit gelaufen ist, aber das is einen andere Geschichte).
Ausserdem regelt die Lambda-Steuerung der grösseren BDR eh wieder aus. Von daher bringt der Regler meiner Erfahrung nach nichts.
Wer trotzdem selbst die Erfahrung machen möchte, kann sich den Regler gerne kaufen.
Es is aber zu empfehlen, in bei VW zu kaufen und nicht beim BOSCH-Service, da er bei BOSCH 20 EURO teurer is. Obwohl es beides ein Bosch-Teil is.
Und zwar muss es ein Benzindruckregler aus einem AUDI RS2 sein mit 3,8 bar.
____________________________
Is das dann der exakt richtige?? AUDI RS2 sein mit 3,8 bar
Aber weiss immer noch nich wo ich den Umbau durchführen lassen....keiner einen Tip im Raum Niederbayern?
____________________________
Hallo ich werde auch in der nächsten Zeit meine Ansaugbrücke umbauen.Meine Frage ist es besser wenn man auch die originalen Einspritzdüsen,Benzindruckregler und die Drosselklappe von der M50 brücke nimmt.Ich habe einen 328.
Zitat:
Is das dann der exakt richtige?? AUDI RS2 sein mit 3,8 bar
Aber weiss immer noch nich wo ich den Umbau durchführen lassen....keiner einen Tip im Raum Niederbayern?
____________________________
(Zitat von: iVeDAkiLLa)
Frag mal an Geiger Otto an:
M50B25 turbo?Zitat:
Der Meister/Besitzer der KFZ Werkstatt
Kfz-Technik Otto Geiger
Betriebsstr. 10 in 94469 Deggendorf Natternberg Tel.0991 6430,
fährt ein E30 Cabrio mit M20 325e Motor mit Abgasturbolader und regelbarem Ladedruck.
Hier seine email: otto.geiger(ät)t-online.de, evtl. willst ja mit ihm Kontakt aufnehmen.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.
Homepage
(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.