Wenn du einen 2000er Compact hast, verfügt der zum einen über ein Sekundärluftsystem (Frischlufteinblasung in den Abgasstrang an den Krümmern, man müsste so dünne Metallrohre sehen von Oben). Sorgt im Kaltstart dafür, wo der Motor ja angefettet wird, dass der Kat dennoch mit Abgas Lambda=1 angeblasen wird, damit er perfekt arbeitet.
Zum zweiten sitzt wie schon richtig gesagt ein Sonde vor dem KAT und noch eine weiter hinter dem KAT, die sog. OBD-Sonde. Sie dient der Überwachung der vorderen Sonde um sicherzustellen, dass der KAT wirklich 100% richtig arbeitet.
Hier die Kateinheit-->
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E36-Compact/Europe/323ti-M52/aug2000/browse/exhaust_system/lambda_probe_fixings/Warum das ganz?
Ab 2000 galt die EU3 Norm bzw. die D4, also schärfere Abgasgesetze! Auch schon die 1999er Compactmodelle wurden so gebaut. Coupe, Limo, Touring, Cabrio, M3 wurden ja nur bis einsschließlich 1998 gebaut.
Somit plagst du dich nun mit der Schwierigkeit, die AGA umzubauen. Ein Fächerkrümmer fällt schonmal raus, da diejenigen von den namhaften Herstellern (Schmiedmann, Friedrich, Supersprint etc.) nur für EU2 gebaut sind soweit ich weiß. Da fehlen die Metallrohre des Sekundärluftsystems. Man kann da echt nur ne Zwitterlösung fahren, dass man den orig. KAT weiter fährt und dahinter auch ein Y-Stück verbaut, wo die OBD Sonde drin sitzt. Danach kann man wieder zweiflutig fahren.
Wenn du komplett Doppelflutig fahren willst mit z.b. 328 KAT`s, dann müsstest du 2 Sonden VOR jeden KAT und 2 NACH jedem KAT einbauen. Und ob man das so ohne weiteres im Steuergerät hinterlegt bekommt, kann ich nicht sagen. Mit nem EPROM geht`s vielleicht irgendwie, aber keine Garantie.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Jan
Bearbeitet von: janno_1289 am 11.05.2016 um 18:36:27