Zitat:
Also die Klimaanlage überprüfen, zumindest auf Dichtheit ist kein Akt. Da kommt zu dem Kühlmittel ein Kontrastmittel. Sollte die Anlage nun undicht sein kann das Spritzwasser und die undichten Stellen mit so einer Schwarzlichtlampe sichtbar gemacht werden. So hat es zumindest meine damalige Werkstatt vom Tigra gemacht.
Wenn Du aber sagst das sie immer leer war, ist es naheliegend das sie undicht ist. Also frag mal wegen so einer Kontrastmittelbehandlung
(Zitat von: adorable*m82)
Klimaanlagen werden mit den Jahren undicht weil die Schläuche etc. etwas porös werden und Das Kältemittel (bei Dir verm. R134a oder gar noch R12) aus extrem kleinen Teilen besteht (wesentlich kleiner als Luft) und da durchdiffundiert. Kontrastmittel ist eine Methode.
Alternativer Vorschlag: such Dir ne Kältefirma (gelbe Seiten, etc.) die Kühlräume, Kühlanlagen etc. baut, die evakuieren die Anlage (Vakuum) und halten das ne Zeit lang. Da kommen eigentlich alle undichten Stellen auf. Oder sie haben Gasspürgeräte. Sind auf alle Fälle Spezialisten und können eigentlich immer auch Autoklimaanlagen reparieren. Einige BMW oder andere Werkstätten können das aber auch. Normal sollte das so ablaufen: Trocknerfilter ersetzen, Anlage evakuieren, Vakuum halten, Anlage neu befüllen, mit Gasspürgerät auf Dichtheit prüfen.
____________________________
BMW-Cabrio, was sonst?