Zitat:
1000km mit AmH , erste Erfahrungen:
vorweg möchte ich den Grund nenne warum ich mich für die "Vorschltbox" entschieden habe, TÜV !
Einfach den Stecker abziehen und alles ist im orginalen Zustand.
Nun gibt es ja die verschiedenen Ansichten in diesem Thread, ob neuer EPROM oder teuer Widerstand = BOX ,
das Verfahren ist das gleiche , verlängern der Einspritzzeiten. Dadurch wird der Motor übersättigt und die
Lambasond sagt : Turbo mach auf hier kommt zuviel Hitze. das Ergebnis ist mehr Luft und Diesel kommt in die
Brennräume, weil ein moderner Common Rail Motor eine Regelsystem ist. Verändert eine Werkstatt das
Steuergerät so wird nichts anderes gemacht, der Druck im Common Rail wird erhöht. Das Ganze hat Grenzen,
der Motorlauf kann rauh werden und in hohen Drehzahlen entsteht viel Ruß.
Aber nun mal zu den Fakten:
E46 BJ 2002 ,320td Automatik mit ca 70.000km auf der Uhr. Mein Bordcomputer errechnete einen Verbauch vom 7,3 Liter
über das Jahr. Das hat sich geändert, nach 1000km sagt er 6,1 Liter , meine Fahrweise hat sich nicht verändert,
auf der Autobahn zur Firma 130lm/h mit Cruiscontrol , in der Stadt kein ünnötigen Ampelstarts.
Das Mehr an Drehmoment mußte die Autmatic aber erst mal "Lernen", jetzt schaltet sie früher hoch und in
der Stadt kann man schön oberhablb des Standgases cruisen. Der Momentanverbrauch zeigt es dann auch
Sichtbar an, das weniger durch die Leitung fließt.
Der Einbau:
nun am Anfang Stand der Meister drauf "viel hilft viel" , das brachte dann esrtmal das Notprogramm in
der Vordergrund, zuviel Druck im Common Rail erzeut einen Selbstschtz. Ich habe darauf den Einstell-
regler auf 50% gestellt und nach Probefahrten auf den ruhigsten Motorlauf eingestellt. Jetzt bei ca 70%
bin ich sehr zufreiden, wieviel PS ? Keine Ahnung, ist mir egal, ich heize nicht. Allerdings ist der
gefühlte Zuwachs schon mächtig.
Fazit:
Ich gebs nicht mehr her, die 100 Euro , ja mehr ist das nicht, sind gut anelegt. Vibrationfeier Lauf durch
gezielte Einstellung zusammen mit dem Automaticgetriebe ist ein positiver Fahreindruck.
ps : für den Fall das der Motor stirbt , erfahrt ihr es als erstes, aber warum sollte er ?
____________________________
(Zitat von: Hartmaenle)
Zitat:
BMW Tuner oder Allgemein ist eigentlich egal!
Wichtig ist nur eines: Laßt die Finger von Vorschaltgeräten, welche dem serienmäßigen Motorsteuergerät veränderte Einspritzwerte oder veränderte Sensorwerte vortäuschen. Das Ergebnis ist eine gute Leistungssteigerung, die jedoch mit einer z.T. starken Rauchentwicklung verbunden ist, da eine unkontrollierte Kraftstoffanreicherung stattfindet. Dieses kann unter Umständen zu einem Katalysatorschaden führen. Ein weiterer Nachteil ist der Verlust der motorkontrollierenden Funktionen des Steuergerätes, da es von verfälschten Messwerten zur Errechnung aller notwendigen Daten ausgeht. Aus diesem Grund müssen oder sollten diese Module schaltbar eingebaut werden. Im ausgeschalteten Modus ist eine serienmäßige Leistung ohne Verbrauchserhöhung zu verzeichnen. Im Leistungsmodus steigt der Verbrauch auch bei langsamer Fahrweise deutlich. Aus Gründen der Haltbarkeit und Laufleistung sollte auf dauerhaftes Fahren im Leistungsmodus verzichtet werden.
Besser ist da eine Modifizierung der Motorsteuerung. Das Motorsteuergerät arbeitet mit einer aufwendigen Software, die alle Steuerungs- und Regelungsaufgaben für den einwandfreien Motorlauf übernimmt. Desweiteren hat das Steuergerät eine überwachende Funktion, die den Motor vor schädlichen Zuständen bewahrt. Eine von Fachhand programmierte Software erreicht eine sehr gute Mehrleistung unter Beibehaltung aller Steuergerätfunktionen. Dies bedeutet die Steuerung ist fehlerfrei, bei der Inspektion/Diagnose, absolut vollgasfest, es gibt keine übermäßige Rußentwicklung und keine Probleme bei der AU. Durch den höheren Wirkungsgrad ist teilweise eine Verbrauchsreduzierung bis zu 10% möglich. Aus diesem Grund ist eine Umschaltung Serie/Leistung ohne Sinn, da die Vorteile der Softwareänderung im Teilastbereich verloren gehen würden. Leider befinden sich auf dem Markt eine Vielzahl von unseriösen Anbietern, so daß es relativ schwierig ist, einen der wenigen guten Softwarehersteller ausfindig zu machen. Eine Selbstmontage oder ein Versenden von Bausteinen ist technisch nicht möglich, da die Software immer aus dem Originalprogramm entstehen sollte, um oben genannte Vorteile zu erreichen.
Der beste Anbieter auf dem Gebiet ist Digi-Tec! Hier kann ich nur eine Empfehlung aussprechen!
____________________________
Glück ab!(Zitat von: Geschichtenerzähler)
Zitat:
hallo phil meinst du nicht den ds-motorsport? bei dem habe ich meinen wagen tunen lassen. da kann man ne versicherung über 2 jahre abschließen auf motor und antriebsteile
____________________________
(Zitat von: mario19822)
Zitat:
hallo,
also meld mich auch mal zum thema. der 320d nach fl (150ps) ist sehr standhaft, mein fahrzeug hat mitlerweile 156000 kilometer ohne jegliche probleme. ihr könnt mein fahrzeug jederzeit bei mir testen, damit ihr seht, was möglich ist. bei uns wir die software auf die originalsoftware aufgebaut. das heisst, wir bauen ein tuningprogramm auf das bmw programm auf. es gibt nix besseres. gerne könnt ihr
auch meine hp besuchen http://www.ts-chiptuning.de
Die kosten für einen M47n (150PS) belaufen sich auf 299 euro. das stg braucht ihr mir nur zusenden und bekommt es am selben tag zurückgeschickt. '(oder einfach vorbeikommen) mit dem 136psler müsstet ihr bei mir vorbeikommen. es wurden von uns fahrzeuge optimiert, die bereits über 200.000 kilometer drauf hatten.(ohne jegliche probleme !!!) wer interesse hat, kann sich ja gerne mal melden. viele grüße tom(Zitat von: TS-Chiptuning)
Zitat:
hallo maxichec,
gerne antworte ich dir auch hier auf deine fragen... du hast ja mitlerweilen schon in diversen anderen foren bei uns angefragt -:)
Hmm... ja ich bin auch noch in www.tuning-scene-passau.de
helfa auf die Sprünge... welche Foren noch?? Und das wahr vor nem Jahr. oO
Aktuell habe ich knapp 25 320d laufen und zwar problemlos.
Mein eigener 320d 150PS wurde bei 105.000 Kilometer gechippt. Das Fahzeug hatt nunmehr fast 165.000 Kilomter und läuft immer noch einwandfrei und mit dem ersten Turbolader, der ersten Kupplung und Injektoren -:) (Die Konfiguration von meinem Fahrzeug ist aber schon ziemlich "extrem")
Am Antriebsstrang haben die Fahrzeuge leider gewisse Schwächen, das ist richtig.
Die Schwächen zeigen sich aber im Originalzustand gleich wie bei einem Tuning-Fahrzeug.
Gerne beantworte ich weitere Fragen auch per Email oder hier im Forum.
Leider hast du bis heute immer noch nicht auf meine frage geantwortet??
Was für Parameter verändert werden, Einspritztzeiten, Ladedruck wen ja um wieviel usw.... http://www.chiptuning.tv/ hat dagegen alles bis zu Detail erklärt was er verändert hat/wird bevor er mein 320dA geChipt hat ;)
Tuning von E46 320d ist 136 sowie 150 PS ist mitlerweilen via OBD-Diagnosebuchse
möglich.
Bei uns immer zum besten Preis. na-ja :) seit in 1Jahr von (eBay 199€)249€ auf 350€ rauf gegangen
ok, kein problem....
man kann aber bmw nicht mit einem lada vergleichen... *lach
was du da bekommst, wirst du dann sehen *lach kannst du gerne lachen... das www.chiptuning.tv hat mein ersten 320dA geChipt und er macht es schon seit 13Jahren! Ich glaube da bist du (wir ;) )noch in die schule gegangen :) und Autos die er schon geChipt hat Dodge Vapir, Lambo, AstonMartin usw... das was du ehe aus der nähe gesehen hast!
Also bitte, andere Leute nicht schlecht machen ;)
viel spaß damit, wenn du meinst du sparst dir 50 euro und...
musst ja nur bis landshut also dann kriegst es ja noch um äh... ca. 25 euro billiger -:)
genau so macht man sich Geschäfte in dem man andere Leute auslacht und schlecht macht. Ohne jeglichen Fachargument oO
Gruß
TS-Chiptuning.de
"Tom"(Zitat von: TS-Chiptuning)