Zitat:
[gray]
hmm, meinst du das ist besser?
das stubrohr bringt aber dann acuh nichts mehr...
Hallo,
ich hab nicht davon gesprochen das Staubrohr weg zulassen.
Nachdem man den Federwegsbegrenzer gekürzt hat steckt man das Staubrohr einfach wieder drauf.
Wenn man aber den oberen Teil des Begrenzers wegschneidet sitzt dieser nicht mehr fest auf der Kolbenstange. Folge: Er fällt nach unten auf das Federbein und es kann von oben her Schmutz an die Kolbenstange.
So schlau war ich aber auch erst nachdem ich den ersten zerschnitten hatte. Ich hab ihn dann mit Burtülschnur (damit wird der Schaumstoff in der Tür fesgemacht) am Federteller bzw Stützlager festgeklebt.
Die M Federwegsbegrenzer (bei BMW Dämpfer genannt) kamen für mich nicht mehr in Frage da ich das Problem erst hinterher bemerkt habe. Ob der Längenunterschied gereicht hätte weiß ich nicht. Ich hab damals bei H&R angefragt wieviel ich vorne bei Verwendung der 60/30 Federn weg schneiden kann.
Die Antwort war für mich nicht ganz eindeutig. Entweder kann man maximal 30 mm wegschneiden oder man kann soviel wegschneiden dass nur 30 mm übrig bleiben. Sicherheitshalber hab ich mich für ersters entschieden und es hat gereicht.
Ich hab auch ein paar selbstgemachte Bilder:
Federwegsbegrenzer vorne (Serie und M)Federwegsbegrenzer hinten (Serie und M)Federwegsbegrenzer hinten mit Staubrohr (eingebaut)mfg Tom
Fotoalbum bei ArcorBMW - Sheer Driving Pleasure
Bearbeitet von - dereinzug am 20.08.2005 11:53:32