Zitat:
Der Lüfter vor dem Kühler (in dem Fall sind es zwei Kühler hintereinander) ist für die Klimaanlage und hat mit der Motorkühlung nichts zu tun.
Aber die Kühlmitteltemperatur bestimmt wann sich der E-Lüfter einschaltet. Somit gibt es schon eine Abhängigkeit zwischen diesem Lüfter und der Motorkühlung.
@SiMan320:
Bei ca. 98Grad schaltet sich die Klimaanlage aus Sicherheitsgründen ab. möglich das daher in diesem Moment auch der Lüfter nicht lief.
DIe Frage ist: Funktioniert er überhaupt? Konntest Du die Funktion testen?
Tritt Dein Problem auch bei ausgeschalteter Klimaanlage auf?
Wichtig ist jetzt erstmal das System gut zu entlüften, denn beim Öffnen des Kühlerdeckels bei heissem Kühler riskiert man sofort das das System Luft zieht und sich dann ein gefährliches Luftpolster bildet. Ich denke mit der ersten Öffnung hast Du es nur noch schlimmer gemacht.
Wie "rischt245" schon sagte solltest Du auf jeden Fall die WaPu checken, läuft die Welle gut, sind die Schaufelräder i.O.?
Und beim nachfüllen auf ein gutes Mischungsverhältnis zwischen Frostschutz und Wasser achten. 50:50 ist optimal. Frostschutz sowie Wasser alleine haben keine so gute Wärmeabfuhr wie ein 50:50 Gemisch.
Um Verstopfungen, Verkalkungen, Fraßstellen und Korrosion vorzubeugen mische ich von BASF das Glysantin mit destilliertem Wasser.
Zerlege einfach mal den vorderen Bereich, prüfe alle Schläuche, die Luftdurchlässigkeit des Kühlers und vor allem die Funktion des E-Lüfters!
Nach Deiner Beschreibung die die Viskokupplung ja schon hinüber, aber auch der E-Lüfter alleine sollte für ausreichend Belüftung sorgen können.
____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber