Ohne das ich es aus Erfahrung wiederlegen könnte ... ich denke eher das er im Kombi etwas lauter zu hören sein dürfte, da das Gepäckabteil einen direkten Zugang zum Fahtgastraum hat und darunter sitzt der ESD dann ja auch.
Was mich bei den Erfahrungsberichten zu den Magnaflows interessieren würde ist der Arbeitsaufwand für die Montage ?!? Die Teile sind ja "Universal" also ohne Halterungen und so ... wie befestigt man solch einen universellen ESD anständig am Fahrzeug.
Ich hab nen MagnaFlow am kombi :-) Muss sagen im unteren Drehzahlbereich dröhnt er schon heftig auch im Innenraum, ist aber ned störend. Ab ca.2500 wird er dann wieder leiser.
Zur Montage am e39 wurde das Rohr vor dem Esd verlängert und daran ne halterung verschweisst die dann an der orginalen Aufhängung befestigt wird. Der ESD ansich wurde nicht mit einer Aufhängung versehen.
Naja. Bei mir wars einfach. Orig. ESD abflexen, Rohr anfertigen (lassen). Ich hatte eins was etwas gebogen war, umso einfacher wars spaeter. Magna ESD ins Rohr ''geschoben'' und verschweißt. Un dann das Ding ans andre Rohr geschweißt, die Halterung vom orig. ESD von BMW passt ohne Probleme.