Zitat:
In Bezug auf Leistung sind die Radialverdichter(535D) eigentlich besser. Aber ich weiß halt nicht obs die bei den Benzinern auch schon gibt.
____________________________
MI VIDA LOCA
www.bmw-club-oberpfalz.de
(Zitat von: theDON)
Autsch! Zur Klärung:
535d hat zwei Turbolader (Registeraufladung).
Jeder Turbolader besteht aus einer Turbine (deswegen "Turbo"), die vom Abgas angetrieben wird und einem Radialverdichter, der den Druck im Ansaugtrakt erzeugt.
Bei einem Kompressor gibt es mehrere Möglichkeiten. Die meisten Tuner bauen einfach mechanisch angetriebene Radialverdichter. Was besser ist, da kann man lange streiten, je nach dem, was man erreichen will. Bei einem Kompressor (egal welcher Art) ist die Leistungsbilanz ungünstiger, weil Antriebsleistung für die Aufladung direkt dem Motor entzogen wird. So muß die Aufladung viel mehr bringen, als anschließend für Fahrleistungen genutzt werden kann.
Turbolader nutzt dagegen die Energie der heißen Abgase, die ja sonst durch den Auspuff verloren geht. Nachteil ist ein etwas höherer Gegendruck in der Auspuffanlage und höhere thermische Belastung des Motors und Abgaskrümmers.
Auch das Ansprechverhalten ist anders. Mechanische Aufladung erzeugt den Ladedruck in abhängigkeit der Motordrehzahl, d.h. maximaler Druck erst bei maximaler Drehzahl. Heutige Turbos erzeugen den vollen Ladedruck bereits unterhalb von 2000U/min.
Grüße
ts