Dieselrussfilter Nachrüsten? (Baureihenübergreifendes Forum)
@juhy84: stimmt schon, dass Du jetzt die Schlafmützigkeit der deutschen Autoindustrie ausbaden darfst. Im Endefekt bist Du auch nicht gezwungen einen Filter einzubauen. Und der aktuelle Preis ist garantiert ein schöner Reibach für die Nachrüster. Wenn sich der erste Sturm gelegt hat, wird es bestimmt billiger, davon kann man ausgehen.
Also wenn die Strafsteuer egal ist, Du den Wagen noch ein paar Jahre fahren willst, dann rüste nicht um und warte auf die sinkenden Preise. Du hast dann aber vermutlich keine Chance den Bonus zu bekommen und wenn der Wagen doch eher verkauft wird, kannst Du von einem Preisabschlag ausgehen.
Also selber durchdenken und entscheiden.
Übrigens, die Schlafmützigkeit der deutschen Firmen war der Grund, warum ich als Familienkutsche keinen deutschen Wagen habe.
@CoupeFanatic: bei den Nachrüstern wird auch die Temperatur erhöht, wie das im einzelnen geht, weiß ich jetzt nicht genau. Habe da aber irgendwo einen Artikel drüber zu hause, muss ich mal nachlesen.
funrat
don´t worry be happy
Hallo funrat,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Dieselrussfilter Nachrüsten?"!
Gruß
Zitat:
@CoupeFanatic: bei den Nachrüstern wird auch die Temperatur erhöht, wie das im einzelnen geht, weiß ich jetzt nicht genau. Habe da aber irgendwo einen Artikel drüber zu hause, muss ich mal nachlesen.
Wär super wenn du dich mal schlau machst. Theoretisch müsste ja der Nachrüster einen Abgasdrucksensor einbauen und eine neue Motorsteuerung.
Dass die das machen ist mir aber nicht bekannt.
Grüsse
CF
Tipp:
@funrat,
jo ich wollte meine Kiste bis zum zamfallen fahren ;)
Wie sieht es eigentlich jetzt aus?
Dürfen Autos ohne Filter überhaupt noch ausgeliefert werden?
EDIT: Oder warum werden Händler nicht "gezwungen" die Teile vor dem Verkauf nachzurüsten?
Bearbeitet von - juhy84 am 24.04.2007 23:38:04
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.
Monti
30.04.2007 | 22:44:04
Hallo,wollte mich hier nochmal rein klicken.
@ThaFreak
Momentan warten die Hersteller (Twintec, HJS) noch auf die genauen gesetzlichen Vorschriften und Richtwerte. Aus diesem Grund ist auch noch fast kein Nachrüstfilter lieferbar! Also einfach noch ein bisschen abwarten....
Genau das sagte mir der Fuzzi vom TÜV.
Es sind wie gesagt schon Filter aufm Markt getestet wurden die leider nicht die EURO 4 Norm erfüllen. Deshalb noch warten.
Gruß Monti
@Monti dann sind deine Informationen nicht ganz aktuell. Alle Auflagen, Vorschriften und Richtwerte sind beschlossen!
Sonst würde es wohl kaum jetzt bereits die sogenannte "Strafsteuer" geben! Die Fahrverbotszonen kommen auch Ende des Jahres bzw. spätestens Anfang nächsten Jahres.
Das die Liefersituation momentan nicht die Beste ist, ist bekannt. Das liegt aber nicht an der Lieferanten, sondern an dem ewigen hin und her der Regierung. Jetzt geht es mit der Lieferfähigkeit immer besser vorran...
@FREAK, es war Remus, aber das ist egal, weil die Filter alle gleich sind.
Weiß schon wer, wie das "Abbrennen" bei den Nachrüstfiltern funktioniert??
Grüsse
Bearbeitet von - CoupeFanatic am 11.05.2007 20:54:35
CF
Zitat:
@FREAK, es war Remus, aber das ist egal, weil die Filter alle gleich sind.
(Zitat von: CoupeFanatic)
Sorry, aber das ist Blödsinn!
Twintec und HJS sind ähnlich, GAT hingegen komplett anders! GAT verwendet eine Art "Schaumtechnologie"...
Was REmus verkauft? Keine Ahnung...
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 15 Monaten
Hi,
bin durch Zufall auf Euren Threat gestoßen und möchte auch mal meine Erfahrungen zum Thema Partikelfilter mitteilen.
Wir haben im März 2007 einen Partikelfilter nachgerüstet. Dies geschah eher aus der Not heraus, da der originale Kat kaputtgegangen war (Keramikteil war lose, somit mussten wir handeln). Für uns gab es damals die Möglichkeit einen gebrauchten Kat nachzurüsten oder gleich einen komplett neuen mit Filter. Wir haben uns dann einen Filter von Walker gekauft, da kein anderer lieferbar war. Seitdem der Filter eingebaut war, hat das Auto knapp einen Liter mehr verbraucht und eine deutliche Anfahrschwäche sowie geringerer Durchzug haben sich eingestellt. Da waren wir schon bedient. Die Abgasnorm ändert sich nicht!Das Fahrzeug bleibt in Euro3, nennt sich dann Euro3 mit Partikelfilter, bekommt somit auch die grüne Plakette. Und das beste kommt noch: Ende 2007 hat sich dann rausgestellt, dass wir einen dieser berühmten Mogelfilter erworben haben. Mich hat auch schon die ganze Zeit gewundert, dass man außer der o.g. Nachteile keine Vorteile verzeichnen konnte, der Wagen hat nachher genauso gerußt wie vorher. Und da ich den Filter 400km entfernt gekauft habe, gibts jetzt die große Rennerei beim Umtausch, alle Parteien (ZDK, BMW, Filterhändler und Werkstatt) erzählen mir Mist und schicken mich von Bontius zu Pilatus...
Alles in allem: Das war das letzte Mal, dass ich in ein Auto einen Filter nachrüste, nächstes mal, wenn es wieder ein BMW 320d E46 sein soll, nehme ich lieber einen handegeschalteten ab Produktionsjahr 2004, die haben serienmäßig Euro4 und das reicht für die grüne Plakette.
Gruß Markus