Zitat:
Das dürfte nicht übertrieben sein, denn der Motor ist BMW-typisch natürlich in Reihenbauweise ausgeführt. Im übrigen weist das Aggregat erstmals in der Großserie ein Aluminium-Magnesium-Verbundgehäuse auf, was es zusammen mit weiteren Maßnahmen wie hydrogeformten Nockenwellen, elektrisch angetriebener Wasserpumpe und Magnesiumhaube besonders leicht macht. Im übrigen sind natürlich alle aktuellen Technik-Highlights von BMW wie der vollvariable Ventiltrieb mit stufenloser Nockenwellenverstellung (VANOS) und die Valvetronic an Bord.
Hier die Quelle der infoWeiß jemand mehr über das Thema ?
Schluckt die mechanische Wasserpumpe soviel an Leistung, das sich der Weg von BMW jetzt rentiert, die Wasserpumpe elektrisch anzutreiben ?
Den einigen großen Vorteil den ich jetzt sehe ist, das BMW jetzt die Wasserpumpendrehzahl getrennt von der Motorendrehzahl steuern kann. Aber das wird doch sicher ned der alleinige Grund zum Konzeptwechsel gewesen sein.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.