Zitat:
also erst mal vorab ist der good year ein top reifen,sehr gutes fahrverhalten etc was auch diverse test bestaetigen.
(Zitat von: sanituning)
Deswegen habe ich die gekauft!
Zitat:
was mir so einfaellt sit das neue reifen ja eine silikonschicht ahebn udn man deshalb am anfang etwas früher bremsen muss.natürlcih aht der reifen auch dann anfangs nicht die haftung wie wnen die silikonschicht runtergefahren ist.
andere variante waere das der reifen sich auf der felge etwas gedreht hat.kommt durch die montagepaste udn dann eventuell scharfes bremsen oder anfahrebn.allerdings führt das eigentlich nur zu einer unwucht und nciht zu nem schleuderkurs.
(Zitat von: sanituning)
Ja, ich weiß, dass neue Reifen nicht so haften wie eingefahrene. Aber das hat sich bislang immer in Kurven bemerkbar gemacht. Nie auf grader Strecke mit Spurrillen. Außerdem sollten die Reifen nach 700 km eingefahren sein (zumindest bei meinem Fahrstil).
Dass sich der Reifen nochmal auf der Felge bewegen kann, weiß ich auch. Aber ich habe keine Unwucht usw.
Zitat:
das mischbereifung verschiedener hersteller sich nicht miteinander vertragen habe ich auch schon öfter gehoert von leuten die es erlebt haben.kann ich nicht viel zu sagen ausser das ich immer 4 gleiche fahre.
(Zitat von: sanituning)
Ich habe schon öfters mal verschiedene Marken auf VA und HA gefahren. Aber solch ein Fahrverhalten hatte ich echt nie! Dass ein Reifen mal weicher oder härter ist als der andere, ist normal. Das merkt man vor allem in Kurven, wenn das Auto plötzlich über- oder untersteuert. Aber dass verschiedene Reifen sich auf gerader, trockener Strecke in Spurrillen so bemerkbar machen, ist mir echt neu!
Zitat:
andree farge,wenn du so zufrieden mit deinen unis warst,warum kaufst du dann die teureren goog year?
(Zitat von: sanituning)
Die Uniroyal waren vom Fahrverhalten super, aber der Verschleiß war schon recht hoch. Und da die Goodyear auch so hochgelobt und gut getestet sind, dachte ich, dass ich die mal ausprobieren müsste. Außerdem war für mich der Preisunterschied zu den Uniroyal grade mal 2,- € pro Stück...
Zitat:
an deiner stelle würde ich bevor ich mir noch 2 good years mit ungewissem erfolg kaufe lieber 2 unis holen und die good years wieder verkaufen.
(Zitat von: sanituning)
Tja, das ist genau das, was mir auch immer wieder durch den Kopf geht...
Einerseits könnte ich noch zwei Goodyear für die VA kaufen und dann davon begeistert sein - weil die im Zusammenspiel ein gutes Fahrverhalten ergeben und nicht so schnell verschleißen. Andererseits könnte es mich, wenn es nicht klappt, dann auch so nerven, dass ich doch wieder Uniroyal kaufe und den hohen Verschleiß in Kauf nehme. Aber dann hätte ich vier Goodyear, die ich (wahrscheinlich) mit Verlust verkaufen müsste...
Zitat:
ich fahre rundum GoodYear Eagel F1 225/45 ZR 17. (knapp 110 Euro/Stück).
Ich bin begeistert von dem harmonischen Abrollverhalten, dem geringen Laufgeräusch und der Haftung. Auch auf Regen hab ich nichts negatives festellen können.
In scharfen, schnellen Kurven ziehen die einfach durch.
Den Luftdruck fülle ich entsprechend den BMW Angaben.
(Zitat von: Gandalaress)
Das ist eigentlich genau das, was man von den Goodyear immer hört: Dass es gute Reifen sind!
Allerding muss ich sagen, das ich "in scharfen, schnellen Kurven" jetzt schon den Unterschied merke - das ASC greift VIEL früher ein... Aber das will ich zu keinem Nachteil der Goodyear erklären. Ein härterer Reifen, der nicht so schnell verschleisst, kann nunmal nicht so weich sein und gut haften...
Zitat:
Die Spurrillenabhängigkeit liegt wohl meist an der Reifen/Spurbreite und daran das Sommerreifen härter sind und somit der Fahrbahn nicht nachgeben.
(Zitat von: Gandalaress)
Da ich zwischen Sommerreifen und Sommerreifen gleicher Dimension und auf den gleichen Felgen vergleiche, sollte sich das nicht viel geben...
____________________________
So long
* El loco *
Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!Bearbeitet von - El loco am 30.06.2005 02:58:20