@cabriofreek
danke für deine schnelle Antwort...
Festigkeitsgutachten, Reifenfreigabe etc. habe ich logischerweise alles. Es geht dem Prüfer pimär um das herausstehende Felgenhorn und den Reifen. Die Lauffläche ist abgedeckt - das ist nicht das problem und auch beim einfedern isses kanpp aber es reicht.
Zitat:
habe alle 5 aufgesteckt und bin hin-dann hat der prüfer noch den resfederweg beanstandet
Zu den Begrenzern die du verbaut hast kann ich Dir nur abraten. Kauf dir die Blockdämpfer (unten). Gibt es beim ATU für 10,- Euro. Die Begrenzer auf der Kolbenstange verursachen bei Belastung einen zu starken druck auf die Stützlager, weiterhin bekommt erstmal die Schraube unten am Dämpfer den vollen Schlag ab.
Habe jetzt 9,5x18 ET26 und 11x18 ET19 verbaut, passt soweit alles unter die 2,8 bzw 3,4cm geweiteten Radhäuser. Stoßstange etc. habe ich auch angepasst, wie gesagt die Radabdeckung der Lauffläche ist voll gegeben (da fahren andere im Syndikat rum wo es viel extremer ist).
Dem TÜVler geht es nur um den zu weit raustenden Reifen bzw. das Felgenhorn deshalb wohl auch nur die ähnliche Kombi.
Gruß Alex
Bearbeitet von - pixsigner am 20.06.2005 11:18:14