Hallo zusammen,Ich bin ganz frisch hier, also bitte verzeiht mir anfängliche Fehler im Forum.Ich habe bereits das Forum durchsucht und auch 2 ähnliche Beiträge gefunden. Jedoch wollte ich gerne nach etwas genauerer bzw. individuellerer Hilfe fragen. Mein Plan:Ich habe einen E39 520i Touring mit dem M52B20. Diesen möchte ich gerne von der Straße holen und als Drifter verwenden, somit ist alles was TÜV-relevant ist irrelevant. Nach hin und her überlegen und Recherche, habe ich mich dafür entschieden, einen M52B28 einzubauen. Das soll relativ einfach und Plug'n'Play gehen. Also habe ich einen solchen gekauft, mit passendem Tacho, Motorsteuergerät, EWS mit Schlüssel und Getriebe. Nun dachte ich mir, bevor ich den Motor einfach einbaue, würde ich diesen gerne überholen und vor allem: Standhaft für das Driften machen. Langfristig ist ein Turboumbau nicht unrealistisch, aber das würde ich gerne separat angehen sobald es soweit ist. Kolben und Pleuel etc. sollen also, sofern nicht defekt, drin bleiben. Ich möchte also alle wichtigen Verschleißteile tauschen. Aber eine richtige Liste finde ich nicht. Daher meine Frage ob jemand sich schon komplett damit beschäftigt hat und mir daher eine Auflistung bereitstellen könnte. Ich würde weiter unten dann zu meiner aktuellen Auflistung kommen. An dem Aktuellen Motor ist ein Abgaskrümmer der Firma "Tuninga RT GmbH", eine bisher mir unbekannte Ansaugbrücke (unterscheidet sich vom gekauften Motor) und ein ESD von der Marke Supersport. Die Infos gebe ich einfach mal dazu, falls jemanden etwas dazu einfällt.Somit stellt sich also die obere Frage:Welche Teile brauche ich und was sollte ich vielleicht gleich tauschen, um das Auto besser fürs Driften vorzubereiten? Nun zu meiner aktuellen Liste an Teilen die ich geplant habe:-Zylinderkopf-Dichtsatz -Ventildeckel-Dichtung + Kerzenloch-Dichtung -Ventilschaft-Dichtungen -Ansaugbrücken- und Drosselklappen-Dichtung -Ölwannen-Dichtung -Kurbelwellensimmerringe -Ölfiltergehäuse-Dichtung -Froststopfen/Kühlwasserstopfen-Oberer und unterer Steuerkettensatz -Steuerkettenspanner -Nockenwellendichtringe / Simmerringe -Hydrostösel-Pleuellagersatz -Hauptlagersatz -Pleuelbolzen? -Pleuellagerschrauben -Kolbenringe -Kopfschrauben-Ölpumpe -Ölabscheider -Schwallblech -Ölablassschraube-Wasserpumpe -Thermostat -Ausgleichsbehälter/Schläuche (Kühlung) -Kühler (falls defekt)-Keilrippenriemen -Sekundärriemen? -Riemenspanner und Umlenkrollen-Zündkerzen -Zündspulen? -Luft- und Kraftstofffilter -Ölfilter und Öl-Einmassenschwungrad -Kupplungssatz -Ausrücklager -Druckplatte? -Schwungradschrauben Ich muss dazu sagen, dass ich diese Liste mit Hilfe von ChatGPT erstellt habe. Bei den Punkten mit "?" bin ich mir unsicher ob benötigt oder vorhanden. Falls ihr Dinge seht, die ihr als sinnlos erachtet oder einfach fehlen, sagt es mir bitte. Ich würde gerne alles mit einmal planen und demnächst bestellen wollen. Falls ihr auch dafür Tipps habt, die nehme ich gerne an!
Und nun zur kurzen Zusatzfrage: Ich möchte den Kat durch ein Rohr ersetzen. Fürs Driften gut oder schlecht? Vielen Dank für die Hilfe!
mach die üblichen Tests (Kompression, CO2, Druckverlust) und wenn nichts Auffälliges dabei ist, bau den Motor ein wie er ist. Diff zuschweißen, Lenkwinkel Kit verbauen, Fahrzeug ausräumen und dann driftest Du erstmal los. Du bekommst noch genügend Gelegenheit, Geld im Motor zu versenken. Aber damit fängt man nicht an...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Danke für deinen Beitrag. Klar ist das für sowas nicht das sinnvollste, jedoch weiß ich nicht wie und ob der Motor gut oder überhaupt läuft. Verkäufer können ja immer viel erzählen. Ich dachte mir nur, wenn ich den eh grade da habe, warum nicht gleich ordentlich machen, bevor ich den einbaue.
Diff schweißen steht auf jeden fall auf dem Plan, Lenkwinkelkit habe ich aktuell nur für 1000€+ gefunden, vielleicht gibt es da Tipps. Und am ausräumen bin ich schon dran. Danke! LG Sven