ich habe ein wirklich großes Problem mit meinem BMW E60 530D Facelift, Baujahr 2008.
Das Fahrzeug hat rund 200.000 km gelaufen. Ich habe die Drallklappen ausgebaut und durch Blindstopfen ersetzt.
Bei meiner ersten Fahrt danach (Tempomat 120 km/h) ist der Motor ausgegangen, es gab starkes Ruckeln, DBC ist ausgefallen und es kamen mehrere weitere Fehler. Im Fehlerspeicher stand unter anderem:
DDE Raildrucksensor, Offset-Test 003F40
Ich dachte zunächst, dass dies daran liegt, dass man die Adaptionen hätte zurücksetzen müssen. Also habe ich das gemacht. Danach habe ich eine längere Testfahrt gemacht, auch auf der Autobahn bis 160 km/h - ohne Probleme.
Am nächsten Tag, nach einer Nacht Standzeit: Wagen gestartet → direkt wieder DBC ausgefallen, keine Gasannahme mehr zwischendurch, Ruckeln schon bei ca. 20 km/h. Im Fehlerspeicher stand erneut 003F40, außerdem:
DDE Speisespannung 1 (004617)
sowie diverse Folgefehler.
Meine Fragen:
Was genau ist hier passiert, was könnte kaputt sein?
Sollte ich die Drallklappen wieder zurückbauen?
Muss man die Adaptionen nach dem Ausbau überhaupt zwingend zurücksetzen oder habe ich da etwas falsch gemacht?
Ich bin momentan ziemlich verzweifelt und unsicher, ob es sich um einen Fehler meinerseits handelt oder ob vielleicht ein elektrisches Problem vorliegt. Für Vorschläge oder Ideen wäre ich sehr dankbar.
Nunja es liegt ja nahe das entweder Raildrucksensor dabei kaputt gegangen ist, eine Kabel- bzw. Steckerverbindung nicht richtig sitzt, oder Kabel eingequetscht sind, was den ersten Fehlercode erklären könnte. Also nochmal fix hinten an der Ansaugbrücke gucken ob alles richtig sitzt...im schlimmsten Fall Raildrucksensor tauschen. Denke der Speisespannungs Fehler wird ein Folgefehler dessen sein, da die Versorgungsspannung des Sensors bei einem Kurzschluss auf Masse gelegt wird und so den Fehler auslöst bzw. auslösen kann.
Bearbeitet von: turbovxr am 21.09.2025 um 20:31:40
Ich habe nun denn Raildrucksensor getauscht, inklusive Stecker und Kabel. Beim ausschrauben müsste ja theoretisch Diesel rauslaufen was schonmal nicht passiert ist. Der Motor Orgelt nur noch aber springt nicht an. Raildruck Soll wert ist bei ca 400 und mein Ist nur bei 6. Habe dann nochmal denn alten Sensor eingebaut, selbes Problem. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Der Waagen stand jetzt paar tage nur da. Im Fehlerspeicher ist der Raildruck: Motorstart fehler weil er halt nicht denn druck aufbaut, eventuell ist die Dieselpumpe kaputt aber hinten höre ich sie surren beim Zündung einschalten.
Wenn du noch Sprit im Tank hast, dann Dieselfilter, Dieselleitungen und Hochdruckpumpe kontrollieren. Soviel gibt es zum Glück ja nicht beim CR System was es sonst sein könnte. Ist denn der Fehler mit der Speisespannung weggegangen? Hast du alle Unterdruckleitungen an und unter der ASB kontrolliert?