520d - plötzlich teiltot (5er BMW - E39 Forum)
Moin,
Es geht um einen 520d mit 136 PS (der Kleine halt).
Er hat nun etwas über 300 TKM auf der Uhr, lief aber die letzten 5TKM problemlos.
Gesten ging er während der Fahrt plötzlich aus. Die Folge war leider, dass er nicht mehr lenkbar war und gegen einen Pfahl fuhr.
Jetzt startet er zwar wieder, jedoch funktioniert die Servo nicht mehr und die Batterieleuchte ist an.
Weitere Fehler können wir noch nicht feststellen.
Kennt das jemand von Euch und kann uns hier eine schnelle Lösung bieten. Das Auto wird leider täglich benötigt.
Danke und Gruß
Gruß aus Leipzig
Hallo Tronde,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "520d - plötzlich teiltot"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo
Lichtmaschine ladt noch ? (14 V, wenn der Motor läuft) ?
Das würde auch die Batterieleuchte erklären...
LG Phi
Das muss ich eben testen.
Interessant ist halt, dass der Motor plötzlich ausging und dann eben die Servo und die Lichtmaschine Probleme machen.
Das wäre interessant, wenn jemand so ein Phänomen schon mal hatte.
Ansonsten, ist klar, müssen wir das einzeln betrachten.
Gruß aus Leipzig
Wenn Servo und Lima gleichzeitig ausfallen, dann würde ich mal den Riemen kontrollieren!
Hallo,
Ja, das ist es auch. Ein Griff unter die Motorhaube und ich hatte den Riemen in der Hand. Der ist noch ganz und sieht auch noch gut aus. Vermutlich die Spannrolle fest. Das schauen wir uns die Tage in Ruhe an. Fehler ist zumindest damit gefunden.
Danke für's Mitgrübeln.
Gruß aus Leipzig
Wenn du bisher noch nicht die Riemenscheibe getauscht hast bzw. tauschen hast lassen, dann wird es die wohl sein. War bei mir ähnlich, plötzlich keine Servo mehr und Ladelampe leuchtet. Hab es zwar noch in die Garage geschafft, aber mußte dann in die Werkstatt, weil ich die Zentralschraube, leider die eine große und nicht 4 kleine, nicht aufbekam. Die Werkstatt hatte auch ihre liebe Mühe die aufzubekommen.
Ah ... wir haben das Auto erst vor 3 Monaten geholt und arbeiten nach und nach das auf, was Wartungsstau sein könnte. Es ist zwar einiges gemacht wurden. Wenn ich mir aber den Riemen ansehe (der noch recht gut aussieht) aber nun lose im Motorraum hängt. Denke ich, da ist vieles nur billig gemacht wurden, oder eben nur das Nötigste.
Riemenscheibe ist ein guter Hinweis. Wir wollen dennoch gleich alles da vorn mitmachen, was Verschleißen könnte.
Gruß aus Leipzig
Hallo nochmal,
Gestern wollten wir anfangen die Teile aus zu bauen.
Dabei mussten wir feststellen, das meine Maulschlüssel nur bis Größe 27 vorhanden sind.
Die sind aber zu klein für die Visco-Lüfter-Verschraubung. Mit Zangen möchte ich nicht beigehen, um die nicht kaputt zu machen.
Welche Größe an Maulschlüssel wird benötigt für die zwei gekonterten Schraube am Visco-Lüfter?
Danke.
520d - 136 PS
Gruß aus Leipzig
uli07
20.07.2025 | 10:43:43
Ich meine das wäre 32 oder 36. Am einfachsten ist es mal mit dem Messschieber zu messen.
Gruß Uli