mein Vater fährt ein e90 Bj 2009, ich war mit dem Auto unterwegs als Plötzlich alle Lichter ausgingen und ich kurze Zeit Blind unterwegs war, Motor ging aus. Ich also rechts angehalten, versucht den Wagen zu starten, ohne Erfolg. Es macht ein 1-2 Sekunden Geräusche (wohl Anlasser) und der Motor geht nicht mehr an.Nun habe ich die Sicherungen 92,88 und 90 ausgetauscht waren 2 40er und 1 50er Maxi. Slot 4 ist bei dem Auto nicht vorhanden.Dann habe ich die Batterie gemessen, zeigte etwa 12,1 12,2 Volt an (soll wohl zu wenig sein?) Beim Start versuch ging die Batterie auf 7 oder 8 Volt etwa runter.Ich habe die Batterie über Nacht geladen, trotzdem der Volt Abfall.
Jetzt habe ich die Batterie ausgetauscht, weil es einfach die Erste Batterie war und wohl so oder so fällig war. Leider selbes Problem (habe die neue Batterie auch angelernt).Vorher dem Batterie tausch hatte ich folgenden Fehlerspeicher:A0B2 Fehler_CAS-Versorgung und 2 Partikelfehler FehlerA559: KL30g_f AbschaltungJetzt habe ich aber paar mehr Fehler angezeigt bekommen, die Instrumententafel ging auch aus während dem Start, was nun nicht mehr passiert. Die neue Batterie hatte meine ich 12,4 Volt vor dem Einbau (neu aus dem Baumarkt) Fällt aber auch unter 9 Volt während dem Start, ist gerade auch am Ladegerät.
Momentan sieht der Fehlerspeicher so aus:Junction-Box-Elektronik
29 Dynamische Stabilitäts-Control MK60 1 Fehler 5DF4: 5DF4 - Bordnetzspannung < 9 Volt.Habt ihr noch Ideen was ich tun könnte?Zusatzfrage:Vor DPF zeigt er mir -40Grad an hat das etwas mit dem DPF Fehler zu tun oder muss ich da die Lambdasonde mal wechseln? Die Werte vom DPF sehen laut Bimmerlink gut aus und die Fehlermeldung hat bei genau 300.000 Km angefangen. Reicht es hier nur die Adaptionswerte zurückzusetzen? Der Motor regeneriert auch auch ständig.