G21 auto ruiniert mit Kristall Schaltkulisse (3er BMW und M3 - G20 / G21 / G80 / G81 Forum)
Hilferuf!
Hallo zusammen!
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines BMW G21 Touring - oder besser gesagt, ich war es, denn ich habe es geschafft, das Auto direkt zu ruinieren.
Gestern habe ich den Wagen beim BMW Autohaus in Koblenz (Neuwied) abgeholt, und heute fährt er nicht mehr.
Was ist passiert?
Ich wollte den Kristall-Schaltknauf einbauen, so wie man es auf YouTube sieht. Ich glaube, ich habe dabei vergessen, die Batterie abzuklemmen. Heute wollte ich losfahren, aber das Auto fuhr nicht mehr. Auf dem Display erschien eine Störungsmeldung - irgendetwas mit dem “P”.Ich habe dann den alten Schaltknauf wieder eingebaut, aber das hat leider auch nichts gebracht. Als ich später nach einem möglichen Wackelkontakt geschaut habe, kam es vermutlich zu einem Kurzschluss. Jetzt ist gar nichts mehr. Außerdem kam eine Meldung, dass die Parkbremse nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee, was man tun kann? Gibt es jemanden, der sich mit sowas auskennt oder sowas repariert?
Viele GrüßeVito
Hallo Vito1705,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "G21 auto ruiniert mit Kristall Schaltkulisse"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo und herzlich Willkommen im Forum,
aber in jeder Anleitung die man doch im Netz dazu findet, wird die Batterie abgeklemmt...das macht man nicht weil man lustig ist, sondern weil man eben denn einen Kurzschluss oder ähnliches verhindert.
Du hast dir jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Steuergerät geröstet und musst es neu kaufen und auf dein Fahrzeug codieren lassen. Dazu Fehlerspeicher auslesen damit du genau weisst welches, höchst wahrscheinlich jedoch ist dein Bedienzentrum abgeraucht. Oder zur Not nochmal alle Sicherungen durchgehen und hoffen das du Glück hast und es nur irgendwo eine Sicherung ist.
Vielen, vielen Dank! Ich prüfe jetzt den Sicherungskasten und melde mich anschließend.
Eine Frage:
Warum hat das System nach dem Einbau des neuen Schaltknaufs eine Störung gemeldet?
Es kam möglicherweise zu einem Kurzschluss - danach habe ich wieder auf das Originalteil umgebaut.
Warum hat das System den neuen Schaltknauf nicht akzeptiert?
Was war daran falsch?
Liegt das Steuergerät an einem anderen Ort, oder ist es in der Einheit integriert, in der auch der Schaltknauf und der Startknopf verbaut sind?
Sag niemals nie, aber der Krystal Schaltknauf kann auch einen Kurzschluss auf der Platine gehabt haben vor deinem Einbau....oder das Flachbandkabel wurde irgendwie beschädigt oder überbrückt. Kann leider alles passieren beim Umbau. Kann ich in meiner Glaskugel aus der Ferne leider nicht sehen warum wieso weshalb :D
Bearbeitet von: turbovxr am 13.05.2025 um 17:57:13
Was würden Sie mir empfehlen? Wo sollte ich anfangen?
• Die Sicherungen im Kofferraum geprüft → alle in Ordnung
• Im Handschuhfach keine Sicherung gefunden
• Unter der Motorhaube links nur die Batterie gesehen
• Gelesen, dass unter der Mittelkonsole (Kenraf = wohl Konsole) etwas sein soll - aber dort ist der Airbag-Sensor verbaut
Ich würde dir empfehlen den Fehlerspeicher auszulesen wenn alle Sicherungen in Ordnung sind.
Vielleicht sollte ich den kompletten Block kaufen? Bei meinem ist das Flachbandkabel, das zum Joystick führt, etwas geschrumpft. Man bräuchte also vermutlich auch ein neues Kabel. Oder befindet sich das, was kaputtgehen könnte, gar nicht in diesem Elektromodul?
Der Fehlerspeicher war zwar im Bereich Schaltung rot markiert. Nach dem Löschen, Batterie abklemmen, Warten und anschließendem Neustart des Autos hat es nichts gebracht. Die Gänge lassen sich weiterhin nicht einlegen. Es erschien wieder eine Fehlermeldung im Monitor, und der Fehlerspeicher war erneut rot
Mit welchem Programm hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen?
Da sollte eigentlich mehr stehen als nur "Bereich Schaltung rot".
Und was meinst du mit Flachbandkabel geschrumpft?
Ganz genau - es wurden, soweit ich mich erinnere, drei verschiedene Steuergeräte angezeigt. In einem waren 11 Fehler hinterlegt, im zweiten etwa 3, und im dritten ebenfalls einige. Ein Bekannter aus einer Autowerkstatt hat den Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und gelöscht. Nach jedem Löschvorgang und einem Neustart des Autos waren die Fehler allerdings sofort wieder da. Er hat mir daraufhin empfohlen, zur BMW-Werkstatt zu fahren. Als er weg war, wollte ich den originalen Schaltknauf wieder einbauen - dabei hat es kurz ein wenig geraucht. Danach kam zusätzlich noch eine Meldung, dass die Parkbremse nicht funktioniert…
P. S . Nicht Steuergeräte, sondern es sah eher aus wie Ordner, in denen mehrere Fehlermeldungen enthalten ware
Bitte richtige Software zum auslesen von BMW besorgen. Hier kann ich dir die App Bimmerlink mit einem passenden Bluetooth Adapter ans Herz legen, dann kriegst du exakt und genau angezeigt was wo ansteht. Aber ja, wird die Bedieneinheit sicherlich abgeraucht sein die du nur komplett tauschen kannst. Für eine genauere Diagnose vor Ort würde ich auch empfehlen zu BMW zu gehen, hier kommen wir so nicht weiter.