Also nachdem ich das mittlerweile die Sicherungen durchgecheckt habe, welche alle in Ordnung sind und das Verdeck auch auf Kabelbrüche gecheckt habe, welche auch nicht vorhanden sind, habe ich das Verdeck wieder richtig eingestellt. Es geht jetzt normal auf und zu aber am Anfang und am Ende hört man vom Verdeckmotor ein Geräusche, welches darauf schließen lässt, dass das Zahnrad welches in den Motor eingelegt wird Zähne überspringt. Daher glaube ich, dass mein Problem weder mit der Elektrik noch mit der Hydraulik zu tun hat, da der Motor ja nur während des Entriegelns und Verriegelns läuft, was ja auch der Bereich ist wo das Verdeck Probleme macht. Daher wäre meine Frage ob jemand eine Idee hat, was das Ent-/Verriegeln so erschweren könnte, dass das Zahnrad zähne überspringt. Außerdem ist es so, dass wenn ich auf den Kasten des Motors drücke also von oben auf den Bereich des Zahnrads, dann läuft alles flüssig ohne Überspringen. Könnten dafür die Bowden-Züge verantwortlich sein oder hat jemand noch ne bessere Idee?
Danke im Voraus!
(Zitat von: nico__seb)
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=385420&whichpage=0 Das E46 hat nur Bowdenzüge an der Verriegelung des Verdeckkastens, das ist nicht am Verdeck.
Die Antriebseinheit ist unter der Sitzbank und kann auch manuell gekurbelt werden und so auf Funktion geprüft werden ob ein Bowdenkabel abgerissen ist.
Knackt es im Frontverschluss des Cabriodaches ist entweder ein Flexkabel abgerissen vom Motor (mittig) zu einem der beiden Verschlüsse, oder die Verrrieglungsschieber Kunststoffmutter mit dem Trapezgewinde ist spröde (werden alle im Alter) und aufgerissen, was somit keinen Vortrieb der Spindel gibt. Das Verschlusssystem kann somit den Fanghaken nicht mehr öffnen/schließen oder den Frontspriegel heben/senken.
Selten aber nicht unmöglich, der E-Motor im Frontveschluss hat ein Getriebe was auf zwei Vielzahnabtriebswellen geht für die Flexwellen, das könnte auch gebrochen sein.