Märrz 2025: Einbau eines MTS -Gewindefahrwerkes in unserem e46;- Fazit: Bei Landstraßen und Autobahn ok, auf berliner Straßen Enttäuschung pur. Knüppelhart. Schuld daran sind die viel zu harten Dämpfer, an der HA noch schlimmer als vorne. Bei vollem Kofferraum wird es erträglich. Völlig überteuert, 513Euro für die "Street -Version", möchte nicht wissen, wie die "Race -Version" durchknallt. Der Scheiß fliegt bald wieder raus, ohne verstellbare Dämpfer kann man wahrscheinlich alle vergessen.Auch TA -Technix, JOM und V maxx stellen welche mit härteverstellbaren Dämpfern her,, auch Maxpeedingroads (ohne Gutachten), abgesehen von KW V2 und3. Aber um den besten Kompromis für kaputte berliner Straßen und glatten Autobahnen zu finden, kann man ja nicht alle kaufen und testen. Wer hat ein billiges Fahrwerk mit verstellbaren Dämpfern verbaut und kkann Aussagen dazu machen? Und wie schneiden diese Fahrwerke im Vergleich zum KW V"/3 ab?
ich habe jedes erreichbare nachgerüstete Sport-FW im Bekanntenkreis probiert. Waren so 10 Stück. Mir ist selbst das KW Fahrwerk zu unkomfortabel für die miesen Straßen. Alles was günstiger ist, ist zu bockig oder zu hart. Egal, ob verstellbar oder nicht.
Überzeugt hat mich erst ein AC-Schnitzer FW im E36. Daraufhin habe ich mir das nicht verstellbare ACS FW für meinen 330Ci gekauft. Die Höhe musste ich mit dem SWP anpassen, ein verstellbares FW wäre da bequemer gewesen. Fahrtechnisch sensationell gut und recht komfortabel. Aber selbst mit einer moderaten Tieferlegung von 20/20 gegenüber dem BMW Sport-FW schon grenzwertig in Parkhäusern und bei Bodenwellen.
Für den E46 gibt's nichts mehr von AC Schnitzer. Da das angepasste Bilstein Fahrwerke sind, kann man sich dort umschauen. Das wären die Bilstein B12 oder B14 (verstellbar).
Da mir das PASM extrem gut gefällt, würde ich heute für einen hochwertigen E46 das B16 Ridecontrol nehmen. Jeder, der ein Ridecontol Fahrwerk hat, sagt: bestes Fahrwerk ever...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Fahr im 330i Touring E46 ein KW V1 und finde das persönlich nicht übertrieben hart, lässt sich gut im Alltag nutzen. Und es hat ein recht großen Vorteil, das V1 gibts mit einteiliger VA Feder, das hat den Vorteil das bei originalen Felgen mit recht hoher ET keine Spurplatten verbaut werden müssen. Kostet im Moment ca 1200€, alternativ könntest du ein ST nehmen, da liegst du im Momemt bei 850€...
Jedes sogenannte Sportfahrwerk, egal ob Gewinde oder nicht, egal ob es KW, Schnitzer oder H&R oder sonstiger Schrott ist unkomfortabeler als das serienmäßige Fahrwerk.
Jedes sogenannte Sportfahrwerk, egal ob Gewinde oder nicht, egal ob es KW, Schnitzer oder H&R oder sonstiger Schrott ist unkomfortabeler als das serienmäßige Fahrwerk.
(Zitat von: uli07)
Hersteller wie KW und H&R als Schrott zu bezeichnen, nur weil man selbst damit nichts anfangen kann, zeugt nicht gerade von geistiger Reife!