Und welcher nun? (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator turbovxr am 12.03.2025 um 09:47:30 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo zusammen,
seit vielen vielen Jahren fahre ich nun BMWs. Angefangen von meinem ersten, einem 315er über 323er zu einer 5er-Limousine und die letzten 5 Fahrzeuge waren immer 5er Turing.
Jetzt hat mein 520i E61 Bj 2009 entschieden such von mir trennen zu wollen, da die Kupplung leer durchgeht und eine Reparatur wohl einfach keinen Sinn mehr macht.
Ich bin nun am Überlegen, ob es überhaupt wieder ein BMW wird, wobei ich hier schon gerne der Marke treu bleiben würde.Allerdings tun sich hier viele Fragen auf, da ich, wenn schon auf einen maximal 1-3 Jahre alten Gebrauchten zurückgreifen würde. Der Sprung zwischen den Generationen ist aber groß und ich bin unsicher, worauf ich achten sollte.Im Moment kann ich mir von einem 4er oder 6er über einen X3 oder X5 bis hin zu wieder einem 5er Turing alles vorstellen. Aber es tun sich so viele Fragen auf.Bleibe ich bei einem reinen Verbrenner?
Macht es Sinn einen Hybrid in Betracht zu ziehen?
Oder sollte ich gleich auf einen E-Wagen umsteigen?
Auf was sollte man achten oder welche Fragen habe ich mir noch nicht gestellt?
Auch habe ich etwas Bauchschmerzen mit den neuen Systemen. Speziell die Kennzeichenerkennung und das nervige Gebimmel, wenn man nur 1 km/h darüber ist oder der maßlos störende Spurhalteassistent. Zwei Sachen, die ich gerne dauerhaft deaktiviert hätte oder ganz darauf verzichten kann. Letzterer hat bei den beiden Firmenwagen, welche ich gerade ersatzweise fahre, nicht nur einmal gefährlich eingegriffen. Ich wohne weit ab vom Schlag in den Bergen und obwohl es keine Spuren gibt, hat sowohl beim Polo, also auch beim Citan der Assistent eingegriffen und mich auf den engen Straßen mit dem Gegenverkehr als auch bei glatter Fahrbahn in Probleme gebracht. Die Tools vor jeder Fahrt auszuschalten, ist eine echte Herausforderung an die Nerven.Ich hoffe einfach auf ein paar Denkanstöße, Ideen, Fragen die ich noch stellen sollte. Letztendlich werde ich diesmal wohl echt viel Cash auf den Tisch legen und möchte hier keinen Fehlkauf tätigen. Vielen Dank für Eure Hilfe. :) LG Anna
Bearbeitet von: turbovxr am 12.03.2025 um 09:47:30
Hallo Anna Maria,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Und welcher nun?"!
Gruß
Tipp:
cxm
12.03.2025 | 08:41:13
Hi,
ich habe einen '22er G21 3er (VFL).
Die ganzen nervenden Piepser und Assistenten habe ich deaktiviert.
Das muss ich auch nicht bei jeder Fahrt neu eingeben.
Wenn ich wählen könnte, würde ich einen Alpina B3 Touring nehmen, auch als G21 VFL.
Gruß - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hybrid muss jeder für sich und seinen Fahrweg, sowie Fahrstil entscheiden. Die meisten BMW Hybride haben eine relativ geringe Elektroreichweite.
Bezüglich der ganzen Technik kann man alles individuell konfigurieren und anpassen wie man möchte oder es ebenfalls deaktivieren.
Zuerst hatte ich ebenfalls eine relativ kritische Meinung zu der ganzen Elektronik, aber seit der G-Baureihe (egal ob G30,F90 oder jetzt den G80 den ich habe) finde ich die echt super. Das Geschwindigkeitspiepen habe ich ebenfalls ausgeschaltet, genauso wie den Lenkeingriff beim Spurhalteassistenten, da gab es mal eine unangenehme Situation damals mit einem entgegen kommenden Trecker der mich Zwang ziemlich weit am Rand zu fahren und der Assistent meinte mich wieder in die Fahrbahn drücken zu wollen. Seitdem kriegt er kein Recht mehr zum Lenkeingriff. Was ich allerdings mega finde ist der Abstandssensor ACC gepaart mit teilautonomen fahren und lenken. Dafür braucht man natürlich alle Assistenten mit entsprechend fülliger Ausstattung an Bord, sind es aber definitiv wert, wenn man mal entspannt auf der Autobahn für ein paar Stunden fährt.
Hi,
ich habe einen '22er G21 3er (VFL).
Die ganzen nervenden Piepser und Assistenten habe ich deaktiviert.
Das muss ich auch nicht bei jeder Fahrt neu eingeben.
Wenn ich wählen könnte, würde ich einen Alpina B3 Touring nehmen, auch als G21 VFL.
Gruß - Carsten
(Zitat von: cxm)
Vielen Dank für den Hinweis, da tun sich ja noch ganz interessante Optionen auf mit einem Alpina.Was bedeutet VFL? Danke und Gruß Anna
cxm
13.03.2025 | 22:46:19
Hi,
VFL = Vor-Face-Lift, noch mit klassischem Armaturenbrett, nicht mit dem hingestellten 100% Display.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hi,
VFL = Vor-Face-Lift, noch mit klassischem Armaturenbrett, nicht mit dem hingestellten 100% Display.
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
Ohja, danke für den Hinweis, denn die hingestellten 100% Displays finde ich fürchterlich.
Hi,
ich habe einen '22er G21 3er (VFL).
Die ganzen nervenden Piepser und Assistenten habe ich deaktiviert.
Das muss ich auch nicht bei jeder Fahrt neu eingeben.
Wenn ich wählen könnte, würde ich einen Alpina B3 Touring nehmen, auch als G21 VFL.
Gruß - Carsten
(Zitat von: cxm)
Jetzt habe ich nochmal eine Frage... :)Ist der B3 identisch zu einem 3er BMW und der B5 dann zu einem 5er?
cxm
27.03.2025 | 21:36:06
Hi,
äußerlich ja.
Die Alpinas haben aber leistungsgesteigerte Motoren.
Leistungsmäßig meistens zwischen der größten Serienmotorisierung und den M-Modellen.
Aber kultivierter als die M Sportmotoren.
Dazu exzellente Fahrwerke.
Das Schöne an den Gebrauchten: das sind meisten sehr gepflegte Liebhaberfahrzeuge mit sehr umfangreicher Ausstattung.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hi,
äußerlich ja.
Die Alpinas haben aber leistungsgesteigerte Motoren.
Leistungsmäßig meistens zwischen der größten Serienmotorisierung und den M-Modellen.
Aber kultivierter als die M Sportmotoren.
Dazu exzellente Fahrwerke.
Das Schöne an den Gebrauchten: das sind meisten sehr gepflegte Liebhaberfahrzeuge mit sehr umfangreicher Ausstattung.
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
Danke vielmals für die Info.Wenn ich das den diversen Videos richtig entnehme, dann ist die 5er Variante aber auf den älteren Modellen aufgebaut und der B3 auf den neueren ?
So, heute habe ich mal einen B5 Probegefahren, leider nur sehr kurz und auch nicht wirklich auf einer Strecke, bei der man das Fahrzeug hätte vernünftig testen können, aber immerhin.
Fakt 1: Ja, das ist ein Auto, dass ich mir vorstellen kann, auch wenn ich die Power liebe, frage ich mich doch, ob ich diese Power überhaupt wirklich nutzen kann. Aber es ist ein gutes Gefühl, wenn es einen in den Sitz drückt und sich was rührt.
Fakt 2: Ich bin von den Verkäufern und ich meine das nun wirklich in der Mehrzahl und auf verschiedene Autohäuser usw. verteilt schwer enttäuscht. Am Ende will ich mir ein Auto im Rahmen von ca. 50... bis 75.000 Euro kaufen und das Cash. Aber man hat bei den Verkäufern heute überall das Gefühl, dass man als Interessent eher geduldet wird. Kein Funke von Leidenschaft, alles muss man den Leuten aus der Nase ziehen und kein Interesse von sich aus etwas zum Fahrzeug und der heute doch umfangreichen Technik zu erklären. Das ist so armselig und mich wundert nicht, dass man so auf seinen Fahrzeugen sitzen bleibt.
Fakt 3: Der Verkäufer sagt jetzt wieder, dass sich diese elenden Spurhalteassistenten und Geschwindigkeitsassistenten nicht dauerhaft deaktivieren lassen. Was stimmt hier jetzt?
- Sagt er das nur, weil es gesetzlich verboten ist oder ist es wirklich so, dass man diese entweder nervenden oder in meinen Augen sogar gefährlichen Tools bei jedem Neustart des Motors erneut deaktivieren muss?
Das ist alles schon echt ein Trauerspiel geworden und die Freude sich etwas Neues zu kaufen weicht gerade echtem Frust.
Bearbeitet von: Anna Maria am 04.04.2025 um 20:46:41
Naja zu Fakt 2 kann ich meine persönliche Erfahrung mitteilen, da ich auch sogut wie jedes halbe Jahr bis spätestens ein Jahr meine hochpreisigen Fahrzeuge (M5, M4, M3, Jahreswagen etc) verkaufe und man es so langsam auch Leid ist die ganzen "Letzte Preis" und "Noch da?" Anfragen ist, wenn nach knapp 30-40 Konversationen nicht mal eine Besichtigung rum kommt, verliert man schonmal die Lust sein Fahrzeug euphorisch zu bewerben, da man eh denkt es wird nichts drauß. Zumal die wenigsten es zuhause liegen haben und meisten anfragen bevor man denn überhaupt bei der Bank war und nach einem Kredit oder nach einer Finanzierung gefragt hat. So verlaufen 99% der Konversationen im Sand.
Die meisten Assistenten lassen sich tatsächlich kaum bis garnicht deaktivieren. Meistens lässt sich nur der Lenkeingriff und die Verzögerung (Verkehrszeichenerkennung früh/mittel/spät etc) konfigurieren. Man gewöhnt sich mit der Zeit dran und nimmt sie entweder nicht so ganz wahr (wenn man auf die keine Lust hat) oder weiß sie soghar zu schätzen.