Klemme 30 Spannung reduzieren (5er BMW - F10 / F11 / F07 GT Forum)
Guten Morgen,
bei meinem F11 n57 525 d habe ich die Woche die Batterie gewechselt. Da war noch die erste verbaut.
Der Fehlerspeicher wurde gelöscht, da steht nur noch Unterbrechung Lautsprecherausgangsleitung vorne links und rechts.
Nur: es kommt dauernd die Meldung Klemme 30 Spannung über 14,85 V, Spannung reduzieren.
Ich hab mit dem Multimeter durchgemessen, Lima Wert ok, ladepunkte im Motorraum Wert ok, Batterie Wert ok.
Hat irgendwer eine Idee, was ich noch prüfen kann?
Hallo BMWE39,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klemme 30 Spannung reduzieren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
cxm
07.03.2025 | 09:21:01
Hi,
hast Du die Batterie am Fahrzeug angelernt?
Wenn nicht - fahr in eine Werkstatt, die das macht...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hallo Carsten,
Die neue Batterie wurde angelernt.
Da war sogar noch die erste Batterie verbaut. 14 Jahre alt.
Sobald ich die Diagnose anstecke kommt immer: Klemme 30 Spannung reduzieren.
Die Meldung gibt dein Diagnosegerät aus?
Dann solltest du zuerst die Spannung an der OBD Buchse messen.
Vermutlich ist aber eher dein Diagnosegerät defekt
Wieso soll das Diagnosegerät defekt sein?
Wenn’s selbst mit ISTA so angezeigt wird?
Dann mess ich heut mal die OBD Buchse…
ISTA sagt: die Batteriespannung (Klemme 30) liegt über dem zulässigen Schwellwert von 14,85 V. Spannung reduzieren.
Bearbeitet von: BMWE39 am 07.03.2025 um 10:01:24
ISTA bekommt den Wert vom Diagnosestecker
Tipp:
Ok. Dann mal woanders testen…
Bzw nen anderen/neuen OBD Stecker organisieren.
Welchen Wert zeigt er denn für Klemme 15 an?
uli07
07.03.2025 | 14:38:43
Es würde reichen mal nur an der Batterie zu messen.
Gruß Uli
Ich mess das morgen bzw. am Sonntag mal durch mit dem Multimeter.
Die Werte waren vorn an den Ladenbuchsen und an der alten Batterie mit dem Multimeter in Ordnung bzw. an der alten Batterie mit 11,3 V zu niedrig.
Komfortzugang hab ich nicht. Nur softclose an der Heckklappe.
Den Wert mit Klemme 15 les ich auch noch mal aus. Bzw beide Werte.
Hallo Uli,
also bei ausgeschalteter Zündung hat die Batterie eine Spannung von 12,5 V an.
Ich mess morgen oder übermorgen noch mal bei laufendem Motor.
Und Steck die Diagnose noch mal an.
Oder kann es sein, dass durch das defekte Rücklicht in der Heckklappe irgendetwas falsch gelaufen ist?
Das wurde gestern getauscht, weil es geflackert hat bzw. teilweise gar nicht mehr ging.
Ansonsten fällt mir nur noch der Regler der Lima ein oder dass was anderes kaputt ist.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Sooo, ich hab, weil der Dicke grad mächtig Probleme macht, vorhin über das Ladegerät die Ladespannung der Lichtmaschine getestet.
Die lädt im Leerlauf mit 15 V, das is zu viel.
Entweder der Regler oder die Lichtmaschine hat ne Macke weg.
Und zu guter letzt ist auch noch mein Diagnose Laptop derzeit kaputt und ich kann nicht mal selber den Fehler mit dem Rückhaltesystem auslesen.