M54B30 startet nicht (3er BMW - E46 Forum)
Guten Morgen BMW-Freunde,
habe ein Problem mit meinem Schätzchen. Zum Problem:
1.) Motor ging während der Fahrt einfach aus
2.) Seid dem lässt er sich nicht mehr starten
3.) ca. 14 Tage zuvor hatte ich immer wieder mal das Problem, dass beim Gangwechsel das Gas nicht sofort angenommen wurde
Zum Fahrzeug: 330 Ci Coupe Baujahr: Ende 2003, Motor:M54B30
Habe bereits im Forum ein paar Beiträge gelesen und demzufolge könnte folgende Problem die Ursache sein:
1.) Kraftstoffversorgung
2.) defekter Kurbelwellensenor
Habe zuerst die Kraftstoffversorgung geprüft und den Benzindruck am Rail gemessen. Dieser beträgt 3,4 bar und ist somit in Ordnung.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Druck nicht gehalten wird. Nach dem Einschalten der Zündung ist der Druck für ca. 1-2 sec. bei 3,4 bar und fällt dann sehr schnell auf 1,5 bar ab und ab da dann langsamer auf 0.
Ist das normal oder deutet es auf einen defekt am Druckregler hin?
Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da ich kein Diagnosegerät besitze.
Vielen Dank vorab.
Gruß Timm
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.02.2025 um 21:55:47
Hallo Timm2021,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M54B30 startet nicht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ohne den Fehlerspeicher auszulesen wird die Fehlersuche wohl schwer. Kann viele Ursachen haben.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand eine Antwort auf meine Frage, ob der Druck im Rail nach dem Einschalten der Zündung gehalten werden muss?
Wie gesagt sinkt dieser sehr schnell von 3,4 bar auf 1,5 bar.
Falls der Druck gehalten werden muss, ist dafür doch der Druckregler (bei mir Benzinfilter inkl. Druckregler) zuständig oder nicht?
Vielleicht kennt sich jemand von euch damit aus.
Gruß
Timm
Hallo zusammen,
konnte in Erfahrung bringen, ob der Druck gehalten werden muss und wollte es hier einmal zurückmelden. Eventuell hilft es jemanden in der Zukunft.
Also der Druck muss nicht gehalten werden und darf abfallen. -->die Benzinversorgung ist es demnach wohl nicht
Habe mir als nächstes den Auslass-Nockenwellensenor angeschaut und nach Abzug des Steckers war zum einen der Stecker ölfeucht zudem konnte ich eine kleine Ölpfütze im Steckergehäuse erkennen. Diesen Sensor würde ich dann auf jeden Fall schon einmal ersetzen.
Was zufällig jemand wer Erstausrüster bei den Sensoren (Nockenwelle, Kurbelwelle) ist? Habe im Netz Hella und Delphi gefunden.
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Gruß
Timm
Kurbelwellensensor echt nur original bei bmw kaufen. Auch wenn’s schmerzt
Zwecks auslesen, wo kommst du her? Vielleicht findet sich ja wer in deiner Nähe der kurz vorbei kommen kann
Tausche jetzt erstmal die Sensoren und dann schaue ich weiter. Habe mich übrigens für welche von Hella entschieden. Werde euch berichten wie die sich schlagen.
Gruß
Timm
Tipp:
Hallo zusammen,
kurze Frage, wenn die Nockenwellensensoren in Ordnung sind und der Kurbelwellensenor defekt springt der Wagen an oder nicht?
Gruß
Timm
Dann springt er nicht an. Der KW Sensor ist fürs anspringen zuständig
Hallo DoubleH,
bist du dir da sicher? Ein Bekannter von mir meinte, dass er sich dann die Werte von den Nockenwellensensoren holt. Ist allerdings kein BMW-Fahrer.
Müsste doch aber bei allen Fahrzeugen gleich sein oder nicht?
Kann die Aussage jemand bestätigen, dass er ohne KWS nicht anspringt?
Kann man den Kurbelwellensensor den von oben aus erreichen oder muss man von unten dran?
Gruß
Timm
Hallo,
schade das ich keine Rückmeldung auf meine Frage erhalte.
Habe mittlerweile den Nockenwellensensor der Auslassseite getauscht und danach sprang er wieder an. Somit scheint es einen Zusammenhang zwischen Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensor zu geben.
Hoffe, dass meine Rückmeldung vielleicht jemand anderen weiter hilft.
Gruß
Timm
Gut zu wissen. Danke für die Rückmeldung. Des kannte ich so jetzt noch nicht
Super das es jetzt klappt und danke für die Info!!
Dann springt er nicht an. Der KW Sensor ist fürs anspringen zuständig
(Zitat von: DoubleH)
Dann springt er doch an. Dauert ab einige Zeit. Ca. 1 Minute orgeln, dann läuft er. Nicht gut, aber er läuft. War bei mir so. Was dann nicht funktioniert ist der Drehzahlmesser.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Hallo Mr. Low,
genau das meinte mein Bekannter auch. Ohne KWS springt er schlecht an und man muss lange orgeln, Er wusste nur nicht, ob es bei BMW genauso ist. Konnte mir aber nicht vorstellen, dass es vom Fahrzeughersteller abhängt. Gut, dass du es nochmal klargestellt hast. Auch der Hinweis mit dem Drehzahlmesser ist sehr hilfreich.
Gruß
Timm