Moin erstmal. Nach tagelanger Suche im Internet bin ich nun am Ende und suche hier Hilfe.
Mein Fahrzeug: E46 320d 2005 M47TÜ Km 334600 Motorschaden bei 334400 SP-Motor eingebaut mit Neuem Turbo und neuen Agregaten. Drallklappen entfernt. Der alte Motor war Sau laut! Der neue Schln leise aber lauter als der 330d von einem Kollegen. Seit dem: Auto 60 km von der Werkstatt nach Hause gefahren. (Habe nicht über 2000 gedreht. Lief super toll. War aber extrem paranoid das der Motor auch Schrott ist. 2 Tage weiter gefahren ohne das Problem zu bemerken da ich nicht über 2000 ging. Dann bin ich mit dem Motor warm geworden und wollte auf die Landstraße fahren und auf 100 beschleunigen. Und bumm! Bis 2300 zieht er wie immer und ab da fühlt es sich an wie 80PS Sauger. Kein Turbo zu hören, er kempft sich auf 120kmh und maximal 3000 Umdrehungen. Bei einem freundlichen gewesen ausgelesen. Fehler von vor 300km(noch alten Motor) gelöscht gefahren keine Änderung. Im fehlerspeicher kommt nichts. Nach Hause. Morgen zur Arbeit gefahren und bei so 70 Grad Wasser in eine gefährliche Situation gekommen wo ich Vollgas geben musste und die Leistung war da! An der nächsten Ampel gestanden und um zu testen wieder schnell angefahren aber da war es dann wieder ein Kampf auf 3000 und 100 zu kommen. Bei der Arbeit den Bosch tester rein gehauenen und kein Fehler gespeichert…. Nach der Arbeit Echtzeit Daten ausgelesen. Da leif er bis er auf Temperatur kommt mit Leistung. Und sobald er warm wird und ich entspannt fahre oder stehe ist er im notlauf ohne einen Fehlerspeicher Eintrag zu setzen. Dann bei einem Alten bmw Profi den Wagen ausgelesen. Und sein Gerät sagt mir Kraftsofftemperarursensor Signal: 4001. jetzt die Frage macht es Sinn und da ich absolut nichts finde wo sitzt dieser Sensor? Habe heute auf den Alten Raildrucksensor gewechselt um zu testen ob es was ändert habe die blutige Halbwissen Info bekommen die seinen das selbe da er Temperatur und Druck messen soll. Der Turbo ist bei 70 Grad ab 1700 zuhören (vorher garnicht) und er drückt mich wieder richtig in Sitz. Er verrauchte auf der Landstraße im 2ten die Räder durchdrehen zu lassen.
Nach dem Wechsel war mir das so vorgekommen als wäre der Motor wieder so laut wie der alte und es ist ein für mich unbeschreibliches Geräusch dazugekommen. Es ist das Geräusch was der alte Motor auch gemacht hat. Klingt wie das Freilauf Lager der LM (der Motor ist an Zahnausfall der Ölpumpe gestorben) aber dieses Geräusch kann auch Einbildung sein da ich sehr paranoid bin und da jetzt 6000€ stehen und mich Azubi auslachen.
Ist es denn möglich das die Lautstärke des Motors (nicht Auspuff) lauterwird und er anfängt ich nenne es mal zu klappern???
Ich bin am Ende ich weiß nicht mehr weiter. Keine Ahnung ob Druck und Temperatur Sensor in einem ist oder so der sitzen soll. Und ob der Temperarur Sensor diese Probleme auslösen kann.
Heute 40km Autobahn gefahren 140 Tempomat danach volle Leistung ohne im Stand Verluste zu verbuchen. Er lief super kraftvoll bis zuhause. (Aber vor der Autobahn war die Leistung eingeschränkt) ab 2500 ging die Verbrauchs Anzeige wieder auf 8-10L. Und mit Leistung bei volllast volle 20L konstant.
Bearbeitet von: Jan Schielke am 02.02.2025 um 13:36:08