Kabelbaum komplett Neu Drifter. Hilfe für Elektrik (3er BMW - E36 Forum)
Ich brauche dringend Hilfe. Ich baue mir gerade einen Drifter. Leider wollte sich ein Kollege um den Kabelbaum kümmern und dieser wurde komplett raus gerupft und wahrlos abgeschnitten. Leider meldet sich dieser Kollege jetzt nicht mehr und mir rennt die Zeit etwas davon, da ich im März fahren will.
Ich habe aber leider absolut 0,0 Ahnung von Elektrik. Wenn ich das Auto jetzt so leer in eine Firma gebe, brauch ich glaube ich nicht erwähnen, das ich dann gleich ein neues Auto kaufen kann....
Wir haben jetzt versucht erstmal die Stecker für Rückleuchten, Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Warnblinker, Bremslichschalter, Blinker/Wischer Hebel. Also quasi nur noch einen bruchteil. Motor brauch ich nur paar + - . ( Freiprogrammierbar und der Kabelbaum ist schon fast fertig ).
Sicherungskasten muss neu, da er eh nicht mehr passt wegen Käfig. Hab da so Sicherungsträger aus China bestellt. Aber wie ist der Kabel verlauf? Ich weiß das es sehr viel ist, aber wie bekomme ich jetzt die Kuh vom Eis?
Ich glaube nicht, das mir jetzt einer jeden Stecker den ich brauche erklären möchte/kann. Stromlaufpläne versteh ich teils nur Bahnhof. Diverse Kippschalter sollten noch rein, Notausknopf....
Aber wie kann ich jetzt vorgehen? Nehmen wir mal Rückleuchte als Beispiel. Stecker hab ich in der Hand. Wo gehen die Kabel hin? Sicherungskasten? Lichtschalter? oder trifft sich erst hinten mit vorn und geht dann zur Sicherung und dann zum Lichtschalter?
Hallo saschaderbaer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kabelbaum komplett Neu Drifter. Hilfe für Elektrik"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
02.01.2025 | 15:52:09
Der Strom kommt von der Sicherung geht zum Schalter und dann an den Verbraucher. Unter Umständen hängen dann noch ein paar Relais dazwischen.
Ich in deiner Stelle würde mich um einen anderen Elektriker kümmern falls es überhaupt einen gibt der so eine angefangene Baustelle repariert. Dann braucht der auch unbedingt einen Schaltplan von dem Auto. Ohne den geht sowieso nichts.
Gruß Uli
Und zur Sicherung geht dann Plus quasi? Dann habe ich zumindest schon mal einen Weg, den man vorbereiten kann bzw. selbst machen kann. Ich muss jetzt zusehen so viel wie möglich selbst zu machen bevor ich 5000 Euro an irgendwen zahlen kann, nur weil der Kollege sich einfach nicht mehr meldet :(
Und zur Sicherung geht dann Plus quasi? Dann habe ich zumindest schon mal einen Weg, den man vorbereiten kann bzw. selbst machen kann. Ich muss jetzt zusehen so viel wie möglich selbst zu machen bevor ich 5000 Euro an irgendwen zahlen kann, nur weil der Kollege sich einfach nicht mehr meldet :(
(Zitat von: saschaderbaer)
Ja sicher geht Plus zur Sicherung. Minus geht an die Karosserie. Alles andere macht ja keinen Sinn. Toller Kollege. Warum meldet er sich wohl nicht mehr?
Was für ein Idiot, wahllos alle Kabel und Stecker abzukneifen. Am besten du kaufst dir das WDS und tüddelst dann Schritt für Schritt alles wieder zusammen.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
cxm
03.01.2025 | 13:42:36
Hi,
die Kabel wahllos abzuschneiden, war sicherlich keine Glanzleistung.
Du kannst die Schnittstellen wieder zusammenflicken oder Du holst Dir aus einem Schlachtfahrzeug diverse Kabelstränge.
Was nicht passt, musst Du dann aus den Reststrippen zusammentüddeln.
Das Fehlerpotenzial ist dabei recht hoch und man sucht sich später einen Wolf, weshalb irgendwas nicht funktioniert.
Oder Du arbeitest Dich intensiv in die Elektrik ein und baust einen angepassten Kabelbaum.
Dazu nimmst Du Dir die Schaltpläne und Blockdiagramme vor und stellt erstmal fest, welche el. Verbraucher benötigt werden.
ZV, Audio, eFH, EWS - bei einem Racer vermutlich nicht, Airbag wohl auch nicht.
Hupe, Beleuchtung (Innenbeleuchtung?), Motorelektronik, ABS, Anblasser, Lima, Spritpumpe, Armaturen, Scheibenwischer, etc. wird man brauchen.
2-3 12V Steckdosen können auch nicht schaden.
Dabei beachten, dass diverse Sachen über Relais geschaltet werden.
Dazu die Renn-spezifischen Sachen wie Not/Aus Schalter, ABS Ein/Aus-Schalter.
Wo Sicherungen, Relais und Steuergeräte platziert werden, kannst Du dann selbst entscheiden.
Kenne einen, der hat die ganze Elektrik im ausgeräumten Armaturenbrett (Radio, Klima, Lüftungsschächte und Handschuhfach raus) untergebracht.
Vorteil: Du weiß hinterher ganz genau, wo welches Kabel liegt und wie es angeschlossen ist.
Nachteil: ohne Fleiß kein Preis.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hi,
die Kabel wahllos abzuschneiden, war sicherlich keine Glanzleistung.
Du kannst die Schnittstellen wieder zusammenflicken oder Du holst Dir aus einem Schlachtfahrzeug diverse Kabelstränge.
Was nicht passt, musst Du dann aus den Reststrippen zusammentüddeln.
Das Fehlerpotenzial ist dabei recht hoch und man sucht sich später einen Wolf, weshalb irgendwas nicht funktioniert.
Oder Du arbeitest Dich intensiv in die Elektrik ein und baust einen angepassten Kabelbaum.
Dazu nimmst Du Dir die Schaltpläne und Blockdiagramme vor und stellt erstmal fest, welche el. Verbraucher benötigt werden.
ZV, Audio, eFH, EWS - bei einem Racer vermutlich nicht, Airbag wohl auch nicht.
Hupe, Beleuchtung (Innenbeleuchtung?), Motorelektronik, ABS, Anblasser, Lima, Spritpumpe, Armaturen, Scheibenwischer, etc. wird man brauchen.
2-3 12V Steckdosen können auch nicht schaden.
Dabei beachten, dass diverse Sachen über Relais geschaltet werden.
Dazu die Renn-spezifischen Sachen wie Not/Aus Schalter, ABS Ein/Aus-Schalter.
Wo Sicherungen, Relais und Steuergeräte platziert werden, kannst Du dann selbst entscheiden.
Kenne einen, der hat die ganze Elektrik im ausgeräumten Armaturenbrett (Radio, Klima, Lüftungsschächte und Handschuhfach raus) untergebracht.
Vorteil: Du weiß hinterher ganz genau, wo welches Kabel liegt und wie es angeschlossen ist.
Nachteil: ohne Fleiß kein Preis.
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
Ich würde mich ja gern einarbeiten, aber bekomme es einfach nicht auf die Kette...
ABS auch nicht. Hupe nicht. Motorelektronik wird ECU Master freiprogrammierbar. Kein innenlicht, kein Kombi, keine Heizung.
Also rein muss:
- Licht vorne u. hinten
- Blinker + Warnblinker
- Wischer + Spritzdüsen
- Motor + Dash Kombi ECU Master
- Diff Sensor
- Rückfahrlichtschalter
- Bremslichtschalter
- Lichtmaschiene
- Anlasser
- Zusatzschalter, paar Lademöglichkeiten
- E-Lüfter
- Start Knopf
- Kraftstoffpumpe
Denke das wars was rein muss. Aber das ist halt auch schon nicht wenig.
Ich würde mich ja gern einarbeiten, aber bekomme es einfach nicht auf die Kette...
(Zitat von: saschaderbaer)
Dann bleiben ja nur 3 Lösungswege. 1. Du vergisst das Projekt. 2. Du strengst dich mehr an, um das auf die Kette zu bekommen. ( Ist keine Raketenwissenschaft) 3. Du bezahlst jemanden, der das kann.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Tipp:
Ich würde mich ja gern einarbeiten, aber bekomme es einfach nicht auf die Kette...
(Zitat von: saschaderbaer)
Dann bleiben ja nur 3 Lösungswege. 1. Du vergisst das Projekt. 2. Du strengst dich mehr an, um das auf die Kette zu bekommen. ( Ist keine Raketenwissenschaft) 3. Du bezahlst jemanden, der das kann.
(Zitat von: Mr.Low)
1: Dafür ist dort schon viel zu viel zeit und Geld rein gegangen...
2: Ja aber ist irgendwie schwer bei diesem thema. Verstehe es auch nicht wieso.
3: Das wird dann aufjedenfall verdammt teuer
cxm
05.01.2025 | 23:42:32
Hi,
lies das
hier (inkl. Leseprobe)
Und für die ganz einfachen Grundlagen das
hier.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
nicht böse sein. aber warum besorgst du dir nicht einfach einen neuen Kabelbaum?So schwer ist einer für den e36 jetzt wahrlich nicht zu bekommen. Ich bin gelernter elektroniker. Aber bei "wahllos abgeschnittenen kabeln" hört sich das nach sehr sehr vielen stunden an. Wenn du ein KONKRETES Problem beschreiben kannst, dann kann ich gerne konkret helfen. Aber auf die Entfernung wird das kompliziert bleiben. Zum sicherhungskasten. Also ich hatte in meinem E36 auch eine Zelle. Hab den original sicherungskasten nur versetzt. Grundsätzlich rate ich dir, An EINEM BEREICH anzufangen und den fertig zu machen (z.b. Motorkabelbaum) und dann schritt für schritt. Paralell arbeiten geht bei solchen dingen meist schief!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Ich würde mich ja gern einarbeiten, aber bekomme es einfach nicht auf die Kette...(Zitat von: saschaderbaer)
Dann bleiben ja nur 3 Lösungswege. 1. Du vergisst das Projekt. 2. Du strengst dich mehr an, um das auf die Kette zu bekommen. ( Ist keine Raketenwissenschaft) 3. Du bezahlst jemanden, der das kann.(Zitat von: Mr.Low)
1: Dafür ist dort schon viel zu viel zeit und Geld rein gegangen...
2: Ja aber ist irgendwie schwer bei diesem thema. Verstehe es auch nicht wieso.
3: Das wird dann aufjedenfall verdammt teuer
(Zitat von: saschaderbaer)
Oder 4. Du ziehst den Kollegen an seinen Hammelbeinen in die Garage und sperrst ihn ein, bis er seinen Murks wieder beseitigt hat.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!