Da ich seit heute Nachmittag ein großes Problem mit meine Auto habe komme ich gleich mit einen Thema ohne mich vorgestellt zu haben. Ich habe meinen G21 330e heute versucht mit ISTA+ upzudaten. Leider ist da gewaltig etwas schief gelaufen:
Zu erst habe ich eine externe Stromversorgung meines Autos sowie des Laptops sicher gestellt. Dann bin ich mittels LAN-Kabel "ins" Auto gegangen. Ich habe das Fahrzeug ausgelesen, bin auf Softwareupdates gegangen und haben dann mit dem Update begonnen. Dieses lief auch ca. 30 Minuten (wie vorhergesagt) durch. Dann kam eine Meldung, dass ich die Zündung einschalten soll und den Fahrergurt ins Schloss stecken soll. Habe ich getan. Leider kam diese Meldung immer wieder und ISTA+ hat nicht mehr reagiert. Somit musste ich das Update abbrechen. Hierdurch blieb das Auto "tot". Weder geht ein Licht an, es lässt sich nichts einschalten alles bleibt dunkel. Ich komme auch mit dem Computer nicht mehr ins Fahrzeug rein. Fehlermeldung ist dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Darauf habe ich die Batterien für ca. 30 Minuten abgeklemmt. Jetzt kann ich mein Auto mit der Fernbedienung auf- und zuschließen. Mehr geht jedoch nicht.
Hallo, zuerst die gute Nachricht: mein Auto fährt wieder
Mein erstes Problem war, dass der LAN-Anschluss meines Laptops einen Wackelkontakt hatte. Muss man erstmal draufkommen. Deshalb ging vermutlich das Update schief und das ZGM hat seine Codierung verloren. Da das ZGM somit ausgestiegen ist hat das Steuergerät welche für die beiden 12-Volt-Akkus zuständig ist diese beide vom Stromnetz genommen. Mein Ladegerät konnte über die Ladepunkte beim Motor nicht ausreichend Strom (hat nur 15 Ampere) liefern um die Steuergeräte zu starten. Als ich das merkte klemmte ich eine zusätzliche Batterie an die Ladepunkte. Jetzt konnte ein freundlicher Codierer über Teamviewer mit ISTA+ und einem von Ihm erstellten Fahrzeugauftrag mir das ZGM neu codieren. Danach waren bis auf das HKFM und das VIP alle Module erreichbar und haben gearbeitet. Die beiden Module meldeten eine fehlende Codierung. Das Auto ist aber wieder gefahren. Für das HKFM konnte ich mit Bimmercode einen Sicherungsdatei als Codierung aufspielen. Somit hat auch dieses wieder gearbeitet. Danach konnte der Codierer auch das VIP neu codieren.
Leider habe ich div. Fehlermeldungen bzgl. fehlerhafte Signale und das DSC sowie die Fahrassistenssysteme arbeiten nicht. Viele Fehlercodes weisen auf die Servolenkung (welche nicht arbeitet) und das DSC hin. Es heißt da häufig "Signal ungültig" oder "Signal unplausiebel". Diese Fehler lassen sich zwar löschen tauchen dann aber sofort wieder auf. Muss da noch etwas angelernt werden? Ich habe auf jeden Fall mehrmals vollständig von links nach rechts gelenkt.
Wenn sich das jetzt nicht automatisch erledigt mit den Fehlercodes werde ich einen Termin in der BMW-Werkstatt ausmachen.
lösch doch mal alle Fehlerspeicher und lies dann nochmal aus. Bleiben die Fehler da? Was steht im Fehlerspeicher? Ggf. fehlerhafte Codierung oder ähnliches? Flash doch nochmal und codier mal die betroffenen Steuergeräte.