Hallo. Meine Frage. Ich fahre seit 30 Jahren BMW. 3er, 5er ... Meist 6 Zylinder, immer alles Serie und via Händler ... Nach spätestens 4 Jahren Fzg Wechsel. Lange Rede kurzer Sinn / ich habe von Tuning etc. Null Ahnung.
Aktuell fahre ich 320d xdrive Limousine BJ 7/2020
Setup = Sport
Ich interessiere mich privat für :
M3 F80 LCI 2 Competition 2017
M4 LC1 2 Competition 2018
beide haben unabhängig voneinander
KW GEWINDEFEDERN = EINGETRAGEN
Meine Frage was nützen oder schaden die Federn bzw warum sind sie eingebaut?
Man kann doch bei diesen sehr sportlichen Modellen davon ausgehen das werksseitig (M Gmbh competition und lci2) das Fahrwerk sportlich optimiert ist für die Leistung (450PS) !?
Sind die Autos noch tiefer?
Habe ich dadurch einen "Wartungs"Nachteil ? Der Händler bemerkt doch die Bastelei nehme ich an !?
Habe ich weiterhin die Möglichkeit beim FZG "elektronisch" via display das setup (z.b Eco oder Sport plus) zu verändern?
Muss ich davon ausgehen z.b bei dem M4 der ist ja der tiefere härtere der beiden ... das durch die Federn das FZG zu hart ist ? Weil es ja Serie schon hart ist im Vergleich zu harmloseren Modellvarianten!?
Ich sehe beide Fahrzeuge erst ab dem 10.01.25 kann also noch gar nix sagen. Kommen aus Deutschland und ich wohne in Österreich.
Es gibt Gewindefedern extra für die M-Modelle (für die aktuelle Modellreihe sogar direkt von BMW M-Performance). Mit diesen Federn kann man das Fahrzeug individuell tieferlegen, ohne ein richtiges Gewindefahrwerk nachrüsten zu müssen. Die verstellbaren Dämpfer können weiterhin genutzt werden, an der Härte sollte sich nichts ändern - es geht nur ums Tieferlegen.