NCS Expert findet GM5 nicht mehr (3er BMW - E46 Forum)
Moin,
ein Kumpel hat mich gefragt ob ich bei ihm ein paar Codierungen machen könnte. Bei seinem Fahrzeug handelt es sich um einen 330d Touring Vorfacelift. Codierungen mit NCS Expert liefen soweit gut, ich kam in die Steuergeräte rein, konnte den Datenstand auslesen, setzte die entsprechenden Funktionen von nicht_aktiv auf aktiv. In den MAN Dateien und codierte diese. Die letzte Codierung fand in GM5 statt, dabei muss irgendwas schief gelaufen sein, denn jetzt erreicht weder NCS Expert das Grundmodul, noch findet ISTA das Steuergerät. Fazit: Zentralverriegelung geht nicht, Fensterheber, Kofferraum und Scheibenwischer gehen nicht. Bei aktuellem Wetter keine guten Voraussetzungen.
Der Fehler sieht wie folgt aus: Ich geh auf GM5 und will den Job ausführen "Codierdaten_Lesen"
Fehler:
error at changing ZCS
CAPI-2020: SG antwortet nicht IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht C_GM5
...
Haben mittlerweile ein gebrauchtes Grundmodul (HIGH) für den E46 in der Bucht gekauft und verbaut. Leider gleicher Fehler, er findet auch das "neue" Steuergerät nicht.
Wir haben alle Sicherungen geprüft und sind jetzt mit unserem Latein am Ende. Ich hoffe es kann jemand helfen, ohne Scheibenwischer ist echt Mist.
Danke und allzeit gute Fahrt.
Gruß, Luke
PS: Was ich hier im Forum schon alles an Informationen gefunden habe ist Wahnsinn, hoffe dass ich hier bald mit meinem eigenen E46 aktiv werde :)
Hallo Diesel im Blut,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "NCS Expert findet GM5 nicht mehr"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hast du denn mal die Sicherungen für das Steuergerät geprüft?
Ja, wie oben geschrieben. Sind alle Sicherungen im Motorraum und im Handschuhfach durchgegangen die mit dem Grundmodul zusammen hängen könnten. Falls es noch irgendwo ein Relais geben sollte haben wir das allerdings noch nicht durchgemessen. Gibt's sowas?
Niemand eine Idee?
Irgendeinen Tipp, ähnliches schon mal gehabt?
Frohes neues Jahr! Falls hier überhaupt jemand aktiv ist...
Haben jetzt einfach mal das Relais der Zentralverriegelung neu bestellt, glauben aber nicht, dass es hilft. Falls jemand einen Tipp hat würden wir uns freuen.
Tipp:
Wen STG nicht Antwortet, und im Steuergerate baum nicht vorhanden ist, bzw rot dargestellt ist, hast du kein strom auf das STG, bzw selbiges ist defekt (Da du getauscht hast, gehe ich nicht davon aus. Es sei denn es war gebraucht. Dann kann es auch defekt sein).
Danke für die Rückmeldung!
Wie prüfe ich am einfachsten ob das Steuergerät Strom bekommt?
Das gekaufte Steuergerät wurde voll funktionsfähig gebraucht aus der Bucht gekauft. Ausschließen, dass es auch defekt ist können wir jedoch nicht.
Pinbelegung raus suchen und messen ob auf den pins 12v ist.Sind meist die roten leitungen.
Danke!
Mit Pinbelegung raussuchen meinst du den Schaltplan in Ista+? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Aus dem WDS raus kopiert
A1 Steuergerät Grundmodul
Steckerübersicht
Nummer X-polig, Farbe Bezeichnung
X253 54-polig, schwarz Stecker Steuergerät Grundmodul
X254 26-polig, schwarz Stecker Steuergerät Grundmodul
X332 15-polig, schwarz Stecker Steuergerät Grundmodul
Pinbelegung am Stecker X253
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 E Signal Schalter Wischer 1 Scheibenwischerschalter
  Â
2 E Signal Verriegelung Beifahrertür Systemschloss Beifahrertür
  Â
3 E Signal Schalter Wischer 2 Scheibenwischerschalter
  Â
4 E Signal Schalter Fensterheber Beifahrertür auf Fensterheberschalter Beifahrertür
  Â
5 E Signal Schalter Fensterheber Fahrerseite auf Schalterblock Fahrertür
  Â
6 E Signal Taster Heckklappe von innen öffnen Entriegelungsschalter Heckklappe (innen)
  Â
7 E Signal Taste Center Lock Warnblink-/Zentralschließschalter
  Â
8 E Signal Schalter Innenbeleuchtung Dauerbetrieb Innen-/Leseleuchte vorn
  Â
9 E/A Signal K-Bus Verbinder K-Bus
  Â
10 M Masse Massepunkt
  Â
11 A Signal Wischer-Relais Wischerrelais
  Â
12 A Signal Relais Scheinwerferreinigungspumpe Scheinwerferreinigungs-Modul
  Â
13 A Signal Motor ZV-Aggregat verriegeln Fahrertür Systemschloss Fahrertür
  Â
14 A Signal Motor ZV-Aggregate zentral sichern Antrieb ZV Handschuhfach
  Â
15 A Signal Motor ZV-Aggregate zentral sichern Systemschloss Fahrerseite hinten
  Â
16 A mit Fernbedienung: Signal Motor ZV-Aggregate zentral sichern Systemschloss Beifahrertür
  Â
17 A Signal Motor Heckklappe entriegeln Zentralverriegelungsantrieb Heckklappe
  Â
18 E Signal Innenlicht Verbinder Innenlicht
  Â
19 E Signal Schalter Waschen Scheibenwischerschalter
  Â
20 E Signal Entriegelung Fahrertür Systemschloss Fahrertür
  Â
21 E Signal Entriegelung Beifahrertür Systemschloss Beifahrertür
  Â
22 E Signal Verriegelung Fahrertür Systemschloss Fahrertür
  Â
23 E Signal Türkontakt Beifahrerseite hinten Systemschloss Beifahrerseite hinten
  Â
24 E Signal Türkontakt Fahrerseite hinten Systemschloss Fahrerseite hinten
  Â
25 E Signal Türkontakt Beifahrertür Systemschloss Beifahrertür
  Â
26 E Signal Türkontakt Fahrertür Systemschloss Fahrertür
  Â
27 E Klemme R Sicherung F9
  Â
28 E Signal Einklemmschutzleiste Fahrertür Einklemmschutzschalter Fahrerseite
  Â
29 E Signal Einklemmschutzleiste Beifahrertür Einklemmschutzschalter Beifahrerseite
  Â
30 A Signal Wischer-Relais für Stufe 2 Wischerrelais
  Â
31 A Signal Relais Heckscheibe entriegeln Touring Relais Antrieb Heckscheibe
  Â
32 A Signal Motor ZV-Aggregate zentral sichern Systemschloss Fahrertür
  Â
33 A mit Fernbedienung: Signal Motor ZV-Aggregate zentral entriegeln Systemschloss Beifahrertür
  Â
34 A Signal Motor ZV-Aggregate entriegeln X273 Stecker Tür hinten Fahrerseite
  Â
35 A Signal Motor ZV-Aggregate zentral entriegeln Zentralverriegelungsantrieb Tankklappe
  Â
36 A Signal Motor ZV-Aggregate verriegeln Antrieb ZV Handschuhfach
  Â
37 E Signal Motor Heckklappe verriegeln Schalter Heckklappenschloss
  Â
38 Â nicht belegt Â
  Â
39 Â nicht belegt Â
  Â
40 E Signal Schalter Fensterheber Beifahrertür zu Fensterheberschalter Beifahrertür
  Â
41 E Signal Schalter Fensterheber Fahrerseite zu Schalterblock Fahrertür
  Â
42 E Signal Heckklappenkontakt Zentralverriegelungsantrieb Heckklappe
  Â
43 E Signal Taster Heckscheibe öffnen Touring Schaltzentrum
  Â
44 E Signal Taster Heckklappe öffnen Kennzeichenleuchten
  Â
45 E Signal Rückstellkontakt Wischer-Ruhelage Verbinder Rückstellkontakt Wischer-Ruhelage
  Â
46 E Signal Potentiometer für Intervallzeit Scheibenwischerschalter
  Â
47 E Klemme 30 Sicherung F49
  Â
48 Â nicht belegt Â
  Â
49 E Signal Datenleitung Fernbedienung ZV Elektrochrom-Innenspiegel Fernbedienung Zentralverriegelung
  Â
50 A Signal Motor ZV-Aggregate zentral sichern Zentralverriegelungsantrieb Tankklappe
  Â
51 A Signal Motor ZV-Aggregate zentral entriegeln Systemschloss Fahrertür
  Â
52 A Signal Motor ZV-Aggregate verriegeln X274 Stecker Tür hinten Beifahrerseite
  Â
53 A Signal Motor ZV-Aggregate verriegeln Zentralverriegelungsantrieb Tankklappe
  Â
54 A mit Fernbedienung: Signal Motor ZV-Aggregate verriegeln Systemschloss Beifahrertür
  Â
Pinbelegung am Stecker X254
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 E Signal Schalter hinten Fensterheber Beifahrerseite zu Fensterheberschalter hinten rechts
  Â
2 E Signal Schalter Fensterheber Fahrerseite hinten zu Schalterblock Fahrertür
  Â
3 E Signal Schalter Fensterheber Beifahrerseite hinten zu Fensterheberschalter Beifahrertür
  Â
4 E Signal Zentralschalter Fensterheber zu Schalterblock Fahrertür
  Â
5 E Signal Status Diebstahlwarnanlage Neigungsüberwachung
  Â
6 A Signal Neigungsgeber Neigungsüberwachung
  Â
7 E Signal Motorhaubenkontakt Frontklappen-Kontaktschalter
  Â
8 A Steuersignal DWA-Sirene Alarm Signalhorn Diebstahlwarnanlage
  Â
9 E Heckscheibenkontakt Touring Wisch-Wasch-Intervall Steuergerät Heck
  Â
10 E Signal Motor Heckklappe entriegeln Schalter Heckklappenschloss
  Â
11 Â nicht belegt Â
  Â
12 E Signal Einklemmschutzleiste Beifahrerseite hinten Einklemmschutzschalter Fenster hinten rechts
  Â
13 Â nicht belegt Â
  Â
14 E Signal Schalter Fensterheber Fahrerseite hinten auf Schalterblock Fahrertür
  Â
15 E Signal Schalter Fensterheber Beifahrerseite hinten auf Fensterheberschalter Beifahrertür
  Â
16 E Signal Schalter hinten Fensterheber Fahrerseite auf Fensterheberschalter hinten links
  Â
17 E Signal Schalter hinten Fensterheber Beifahrerseite auf Fensterheberschalter hinten rechts
  Â
18 Â nicht belegt Â
  Â
19 E Signal Innenraumschutz Steuergerät Innenraumschutz II
  Â
20 Â nicht belegt Â
  Â
21 E Signal Kindersicherung Fensterheber Schalterblock Fahrertür
  Â
22 Â nicht belegt Â
  Â
23 A Signal DWA-Leuchtdiode Elektrochrom-Innenspiegel
  Â
24 E Signal Innenraumschutz Steuergerät Innenraumschutz I
  Â
25 Â nicht belegt Â
  Â
26 E Signal Einklemmschutzleiste Fahrerseite hinten Einklemmschutzschalter Fenster hinten links
  Â
Pinbelegung am Stecker X332
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 E Versorgung für Innenbeleuchtung, Waschpumpe, Heckklappenentriegelung und Verbraucherabschaltung Sicherung F52
  Â
2 A Signal Wascherpumpe Wascherpumpe
  Â
3 A Signal Verbraucherabschaltung Verbinder Verbraucherabschaltung
  Â
4 A Signal Motor Fensterheber Fahrerseite hinten zu Fensterhebermotor hinten links
  Â
5 A Signal Motor Fensterheber Beifahrerseite hinten zu Fensterhebermotor hinten rechts
  Â
6 A Signal Motor Fensterheber Beifahrer auf Fensterhebermotor Beifahrertür
  Â
7 A Signal Motor Fensterheber Fahrer auf Fensterhebermotor Fahrertür
  Â
8 E Versorgung Fensterheber vorn Sicherung F48
  Â
9 E Versorgung Zentralverriegelung Sicherung F60
  Â
10 E Versorgung Fensterheber hinten Sicherung F71
  Â
11 A Signal Motor Fensterheber Fahrerseite hinten auf Fensterhebermotor hinten links
  Â
12 A Signal Motor Fensterheber Beifahrerseite hinten auf Fensterhebermotor hinten rechts
  Â
13 A Signal Motor Fensterheber Beifahrer zu Fensterhebermotor Beifahrertür
  Â
14 A Signal Motor Fensterheber Fahrer zu Fensterhebermotor Fahrertür
  Â
15 M Lastmasse Zentralverriegelung und Fensterheber Massepunkt
  Â
Erstmal danke für die ausführliche Antwort!
Haben die Leitungen zum Steuergerät hin durchgemessen und es liegt auf allen Spannung an auf denen Spannung anliegen soll. Haben dann noch ein weiteres Steuergerät verbaut. Leider ist auch dies nicht erreichbar...
Die Wahrscheinlichkeit, dass drei Steuergeräte defekt sind halte ich für sehr gering.
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass das Steuergerät funktioniert und Strom bekommt, was kann noch dazu führen, dass es in Ista+ rot hinterlegt und nicht ansteuerbar ist? Kann eine K-BUS Leitung beim codieren durchbrennen?Danke an alle die das Thema noch verfolgen und versuchen zu Helfen!
Nein, Bei gebrauchten geraten ist das immer so ein Risiko.Ich habe hier eine Werkstatt die ich betreue mit angebundenem Schrottplatz, und wir haben mal 4 LWS getauscht bis wir einen hatten der Funktioniete. Angeblich alle ausgebaut aus autos ohne fehler... Bei gebrauchten bin ich da immer etwas vorsichtig. Wenn es immer noch rot ist, und strom bekommt, ist es wohl defekt.