Hi,
Durchführung am Schloss?
Teil 2 ist der zurechgebogene Draht.
Oben ist der Verriegelungsknopf (Teil 3) aufgeschraubt.
Unten steckt der Draht in einer Tülle (17).
Die Tülle wiederum wird in die Öse am Stellmotor (1) gesteckt.
Oder reden wir von verschiedenen Dingen?
Ciao - Carsten
Ja und der zurechtgebogene Draht ist an der Biegung wiederum durch eine Platte des Schlossmechanismus geführt. Der das Gestänge auf und ab bewegt und genau da sollte auch eine Tülle (Druchgangstülle ohne Anker) verbaut sein. Zumindest konnte ich noch Reste davon ermitteln. Diese verringert den Lochdurchmesser und sorgt so für eine Verkleinerung des Lochdurchmessers. Wenn die bricht oder nicht mehr vorhanden ist kann man durch den größeren Lochdurchmesser nur noch auf oder Zu sperren da das Loch zum betätigen Mikroschalter zu groß ist. Genau die Tülle suche ich. In der Sprengzeichnung vom schloss ist zwar etwas eingezeichnet unter Punkt 3, Dieser ist allerdings nicht mehr Hinterlegt Bzw gar kein Teil angelegt, aber auch wiederum nicht genau an der Stelle in der das Gestänge sitzt allerdings in einem gleich großen Durchgangsloch in dem Fall für den Pin.(Zitat von: cxm)
Hi,
Durchführung am Schloss?
Teil 2 ist der zurechgebogene Draht.
Oben ist der Verriegelungsknopf (Teil 3) aufgeschraubt.
Unten steckt der Draht in einer Tülle (17).
Die Tülle wiederum wird in die Öse am Stellmotor (1) gesteckt.
Oder reden wir von verschiedenen Dingen?
Ciao - Carsten
Ja und der zurechtgebogene Draht ist an der Biegung wiederum durch eine Platte des Schlossmechanismus geführt. Der das Gestänge auf und ab bewegt und genau da sollte auch eine Tülle (Druchgangstülle ohne Anker) verbaut sein. Zumindest konnte ich noch Reste davon ermitteln. Diese verringert den Lochdurchmesser und sorgt so für eine Verkleinerung des Lochdurchmessers. Wenn die bricht oder nicht mehr vorhanden ist kann man durch den größeren Lochdurchmesser nur noch auf oder Zu sperren da das Loch zum betätigen Mikroschalter zu groß ist. Genau die Tülle suche ich. In der Sprengzeichnung vom schloss ist zwar etwas eingezeichnet unter Punkt 3, Dieser ist allerdings nicht mehr Hinterlegt Bzw gar kein Teil angelegt, aber auch wiederum nicht genau an der Stelle in der das Gestänge sitzt allerdings in einem gleich großen Durchgangsloch in dem Fall für den Pin.(Zitat von: cxm)
Hi,
Die Tülle hat die Nummer 17 in der Zeichnung, ETK-Nummer 52208238999, kostet 2,12 €
Ciao - Carsten
Sorry für die späte Antwort
Danke erstmal, ist eingebaut und geht wieder einwandfrei.
Da schaut man nicht schlecht das eine kleine Tülle eine ganze Zentralverriegelung Lahmlegen kann.
Aber hat eh nicht geschadet, so bot sich die Gelegenheit gleich mal alles neu zu Fetten und zu konservieren.
M.f.G Fritz(Zitat von: cxm)