habe vor ca. einem Jahr meine Vanos Magnetventile gereinigt, weil ich Probleme mit der Leerlauf (bis zu ausgehen beim auskuppeln hatte). Damals hatte ich auch gleich einen Satz O-Ringe geordert. Verwenden konnte ich den großen, neuen O-Ring aber nicht, weil sich das Magnetventil mit ihm nicht zurück in den Block schieben ließ. Ich dachte damals, dass das schlicht an mangelnder Qualität lag und habe die alte Dichtringe wieder verbaut. Heute war mal wieder eine Magnetventilreinigung fällig. Also wieder neue Markendichtringe bestellt und das gleiche Phänomen ist wieder da. Alles penibel sauber gemacht, Ringe eingeölt aber das Magnetventil will nicht zurück. Die neuen Ringe scheinen minimal dicker oder zumindest nicht so plattgedrückt zu sein. Wie bekomme ich da neue Dichtringe rein? Mit noch mehr Öl + einer Latte das Ventil reinhebeln ging auch nicht.
Sind das die original Dichtungen oder irgendwelche Nachbauten? Die Ventile müssen jährlich bei deinem Auto gereinigt werden?? Ganz seltsam. Ich würde es mal mit ganz neuen Ventilen versuchen, aber kein Billig Ramsch kaufen.
Die Dichtungen sind von Febi, wenn ich mich richtig erinnere. Mit diesem Hersteller habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Der BMW wollte schon so einige Dichtungen neu und hat viel Öl geschwitzt ;) Jedenfalls waren die O-Ringe auch nicht billig. Hab da extra Teure gekauft. Wieviel Kraft musstet ihr beim erneuten einsetzen der Magnetventile nach Wechsel/Reinigung aufwenden? Sie sind ja auch nicht gut zugänglich.