Batteriespannung steigt und sinkt (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Moin ich hab mal wieder ein Problem mit dem Strom in meinem E93 N54 und wollte hierm mal nachfragen ob jemand weiter weiß da ich langsam zum Rand der Verzweiflung komme.
Wenn ich fahre ist die Batterie Spannung bei ca13.5V-13,7V
Sobald ich dann manchmal etwas mehr Gas gebe oder auch manchmal beim ausrollen, geht die Spannung direkt unter 12V und bleibt auch dort.
Es sei denn ich halte an mache den Wagen einmal aus und wieder an dann ist die Spannung wieder über 13V
Oder
Irgendwann wenn ich beim fahren vom Gas gehe quietscht es ganz kurz danach geht die Drehzahl etwas runter und die Spannung steigt als wenn die LiMa sich dann erst wieder drehen würde.
Es sind schon etliche Sachen neu gekommen deswegen weiß ich langsam nicht mehr weiter
Neu sind
Lichtmaschine ist es diese Jahr schon die 2te da bei der ersten neuen nach 3 Monaten der Regler durchgebrannt ist.
Batterie ist neu
Beide Batterie Pluskabel sind neu
Der Stecker vom IBS Sensor ist auch neu
Die letzten Woche ist mir nur manchmal das quietscht aufgefallen aber mehr auch nicht.
Jetzt am Samstag bin ich ca 130km am Stück gefahren aufeinmal gingen etliche Warnleuchten an da die Batterie nicht mehr geladen wurde.
Sobald ich jetzt losfahre mache ich BimmerLink an und habe die Batteriespannung im Blick
sobald ich etwas mehr Gas gebe geht diese wie beschrieben unter 12V. Manchmal fängt es sich mit dem einem quietsch Geräusch aber manchmal auch ihnen einen Ton und alles ist wieder im grünen Bereich.
aber sobald ich den Wagen aus mache und direkt wieder einschalte ist die Batteriespannung wieder auf dem normal wert.
Hoffe jemand hat eine Idee und kann mir weiter helfen…
Hallo SauStark,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Batteriespannung steigt und sinkt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
29.10.2024 | 16:10:16
Der Regler der Lima regelt die Spannung.
Gruß Uli
Der Regler der Lima regelt die Spannung.
(Zitat von: uli07)
Ja schon klar aber kann ja nicht sein, die Lima ist Anfang August komplett neu gekommen zum zweiten Mal dieses Jahr da bei der ersten der Regler abgeschmorrt ist.
Das er regelt ist auch normal sag ich mal aber irgendwann schaltet die Lima komplett ab bis zu Neustart des Motors unmodern bis das besagte wuitschen auftritt
uli07
30.10.2024 | 09:42:15
Sicher kann das sein. Probleme gibt es häufig mit Billiglima's und Billigreglern. Das ein Regler wegbrennt habe ich allerdings noch nie gehabt und auch nie gehört.
Gruß Uli
Die jetzige Lima ist neu und läuft auch seit dem Einbau ohne Probleme.
Könnte der Freilauf sein.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Aber bei einer neuen LiMa? Finde ich dann wieder merkwürdig…
Tipp:
uli07
01.11.2024 | 10:22:52
das mit dem Freilauf kann ich mir auch nicht vorstellen. Dafür fällt die Spannung zu tief.
Gruß Uli
Ich vermute, dass der Kalbim abgenutzt ist, beziehungsweise auch durch rutscht. Dieser ist nämlich auch leicht ölig. Ich habe jetzt Keilriemen mit allen Umlenkrollen und Riemenspanner bestellt, da mir das mit dem quietschenden Geräusch beim erneuten Starten am sinnvollsten erscheint
uli07
01.11.2024 | 11:21:14
Nen Keilriemen ist in gewisser Weise mit ner Bremse zu vergleichen. Darf man bei Quietschgeräuschen niemals ölen. Wenn ein Keilriemen quietscht kann man den mit Kerzenwachs einreiben oder so ein Sprühzeugs benutzen.
Gruß Uli
Hast mich falsch verstanden. Der ist vom Motor Ölfrucht nicht weil ich den eingesprüht habe. Mit dem Kerzen Wachs werde ich mal probieren
uli07
01.11.2024 | 12:18:52
Ach so, nasser Motor. Mach den erstmal trocken weil Kerzenwachs auf Öl bringt nichts.
Gruß Uli
Tja dann werde ich denke mal die umlenkrollen etc. mit Kerzen Wachs etwas einreiben bevor ich den neuen Riemen drauf mache. Aber eine andere Idee habe ichvlangsam auch nicht mehr.
LiMa Kabel so wie Regler habe ich schon überprüft die sind immernoch in sehr guten Zustand.
Zumal ich auch probiert habe die Klima einzuschalten um zu sehen ob der Klimakompressor anspringt was er aber nicht tut.
uli07
01.11.2024 | 13:16:32
So nicht. Die Rollen etc. mit Verdünnung o.ä. reinigen. Dann den neuen Riemen montieren. Wenn der Geräusche macht bei laufenden Motor ne Kerze an die Flanken vom Riemen halten. Dann sollte das Gequietsche aufhören.
Gruß Uli
Okay wie gesagt jetzt quietscht er ja nur ganz kurz nach dem starten oder wenn der Riemen sich scheinbar wieder fängt und packt also denke ich man das dieser durchrutscht.
Teilweise läd die Lima garnicht egal wie oft ich ihn an und aus mache, dann aber nach etwas warten fängt er sich wieder die Lima läd dann auch. Aber manchmal lädt der wage und die Lima läd nicht.
Ich hoffe das es am Riemen liegt, denn sonst habe ich keine Ahnung was es sonst sein könnte.
Ist die richtige Batterie verbaut?
Mein E91 Vfl 330d hat zb. eine standart Varta verbaut.
Kollege von mir hat eine Agm Batterie e92 335d Facelift.
Ich hatte am Anfang noch die originale bmw Batterie verbaut mit 90Ah
Jetzt bin ich umgestiegen auf eine 80Ah Norauto Batterie diese wurde auch angelernt und registriert.
Okay wie gesagt jetzt quietscht er ja nur ganz kurz nach dem starten oder wenn der Riemen sich scheinbar wieder fängt und packt also denke ich man das dieser durchrutscht.
Teilweise läd die Lima garnicht egal wie oft ich ihn an und aus mache, dann aber nach etwas warten fängt er sich wieder die Lima läd dann auch. Aber manchmal lädt der wage und die Lima läd nicht.
Ich hoffe das es am Riemen liegt, denn sonst habe ich keine Ahnung was es sonst sein könnte.