Bei meinen E88 liegt ein Problem vor, dass mich wahnsinnig macht. Ich kann zwar AUX_IN als Quelle anwählen, dann poppt kurz das AUX-Menü auf und gleich wieder zu und der Radio läuft wieder. Ich habe an AUX über den CAN Bus ein Android-Display laufen. AUX-In und AUX über USB funktionieren auch nicht. Was kann da dahinter stecken?
Außerdem habe ich einen Notruf-Systemfehler (fettes Symbol in Cockpit) aber der sollte eigentlich nur beim Telefonieren und Bluetooth stören - oder hängt das auch mit AUX zusammen?
Bevor Fragen kommen, ich habe das alles Serienmäßig im Auto, also nix gebasteltes. Nur das Android ist dazu (hat CCC ersetzt) und soweit läuft auch alles aber ohne Ton. Verbaut ist das TCU1.5 MOST ECE;
Danke für eure Hilfen und Anregungen!
PS. Habe NCS-Equipment, könnte also Programmieren wenn´s hilft.
Ja, dein Problem ist, dass der Lichtwellenleitet der TCU und MULF2 High nun nicht mehr angeschlossen ist. vermutlich geht das auch mit deinem android Radio nicht
Also das Notrufsystem ging vor dem Umbau schon nicht, ich habe das Auto schon mit diesem Fehler gekauft. Ich kann aber nicht sagen ob AUX_in vor dem Umbau ging, denn ich hatte das nicht ausprobiert. Den Lichtwellenleiter habe ich nicht umgebaut bzw. ich bin mir auch gar nicht sicher ob ich den überhaupt am Stecker gefunden habe. .... ist das Standard beim E88 mit Radio Professionell (mit HIFI System) ?
Jedenfalls werde ich das heue nochmal zerlegen und prüfen, damit ich dahingehend Klarheit habe.
PS: Im Sicherungskasten fehlt die Sicherung 59, welche aber im Schema "Telefon" mit aufgeführt ist (09,13,59). Weiß jemand für was das Zuständig ist?
Nochmal ein Nachtrag, also es lag tatsächlich an dem Lichtwellenleiter und dem USB Kabel, was hatte ich nicht in den neuen Adapterstecker umgepinnt. Sodann, es geht nun AUX und USB, das Notrufsystem macht aber nach wie vor einen Fehler und es steht im Setup auch "kein geeignetes Telefon gefunden". Die Handyaufnahme ist ja vorhanden, wenn auch mit einem Schutzdeckel versehen.
Sollte ich mal ein passendes Telefon kaufen, oder das ganze mit NCS herauscodieren? Oder lohnt es sich die MULF2 auszubauen und den Akku prüfen? - es gab hierzu viele Meldungen dass dies den Fehler hervorgerufen hat, aber keine Rückmeldung ob der Akku überhaupt von mir zu wechseln geht, oder ob das nur BMW kann!?