Hallo Leute, bräuchte mal Hilfe. Habe schon in Foren und über Google gesucht, aber gar keine Antwort gefunden.
Ich habe mir für meinen E60 550i (560L / e1*2001/116*0230*11) die Styling 128 geholt (als Winterfelgen). VA 8,5x19 ET18 36116767990 (gebraucht - alte Teilenr.) HA 9,5x19 ET32 36116775654
Standardbereifung ist: VA 245/35 R19 HA 275/30 R19 Mir geht es hauptsächlich um die hinteren Reifen.
Es gibt gerade mal 2 Hersteller für die Größe 275/30 R19. Kumho und Gripmax. Die Daten der Reifen überzeugen mich gar nicht. Und dann wäre noch die Frage, falls mal ein Wechsel ansteht, was dann noch verfügbar wäre.
Ich habe tatsächlich vorher nicht geschaut bezüglich Reifen, da ich nicht davon ausgegangen, dass es die nicht so oft gibt. Für mich war es eine gängige Größe und ich hatte schon mal Sommerfelgen mit der Reifengröße. Zumal ich noch die Größe 285/30 R19 im Kopf habe, weil ich noch andere Felgen im Blick hatte und die waren alle 9,5 breit und dort stand immer noch 285/30 R19 für mein Auto dabei.
285/30 R19 gibt es deutlich mehr Reifen zur Wahl. Jetzt die Frage krieg ich den so abgenommen? Bzw. was muss ich dann alles vorlegen für die Abnahme? Ich hab ja in dem Sinne keine Papiere für die Kombination. Auch nicht zum Vergleich, weil sich ET unterscheidet. Gibt es vielleicht jemanden, der die Größe drauf hat? Soll auch nicht wie Presswurst aussehen.
Ich bin mir sicher, dass der Reifen im Radkasten kein Probleme macht. Ich habe aktuell hinten die mbDesign KV1 10,5Jx20 ET25 mit 285/25 R20 (damals als Einzelabnahme). Mittlerweile gibt es auch ein Teilegutachten und da steht sogar der 295/25 R20 drin. War damals mein Favorit, weil ich den Reifen nicht mehr ziehen wollte. Mir wurde zum 285er geraten, weil es bei der Eintragung vielleicht Probleme wegen dem Platz geben könnte. Man muss dazusagen, dass im TG bei beiden Größen steht, dass evtl. der Radkasten bearbeitet werden muss. Es muss sichergestellt sein, dass genügend Platz vorhanden ist. Bei mir musste damals nichts gemacht werden.
Anhand der Daten im Vergleich müsste die Styling 128 also im Radkasten innen ca. 6mm mehr Platz haben und außen ca. 20mm. Somit würde es passen. Vielleicht noch als Zusatz habe ein M-Fahrwerk von Werk aus.
Hoffe mir kann jemand helfen.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Laut der Reifen/Felgen Tabelle ist bei 275 schluß. Mag sein das du die 285iger eingetragen bekommst. Kommt dann wohl auf den Prüfer an. Ich würde vorher mal einen Prüfer ansprechen.