Tag Leute, Ich habe von einem Freund einen M50b25tu bekommen welcher einen M52b28 Kopf verbaut hat. Ich überlege nun mir den Motor für mein Tracktool zu überholen oder ob ich ihn verkaufen und mir doch einfach einen M52b25 oder 28 kaufen soll. Kann mir jemand sagen wie ein M50b25 mit 28er Kopf so läuft? Mit welchem der im e36 verbauten Motoren hält er denn Leistungstechnisch so mit? Geht er besser als ein m52b25? Was für Vorteile hat so ein Umbau?
Hat keiner eine Erklärung was es für Vorteile haben könnte einen m52b28 Kopf auf einen M50b25 zu nageln? Meint ihr der hat mehr bums als ein originalen M50b25?
der Ventiltrieb des 2.8ers ist insgesamt leichter ausgelegt. Was das bringt - bei selbst gebasteltem und wenn man nicht viel falsch macht, erwartungsgemäß irgendwas zwischen 325i und 328i.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Das der M52 einen leichteren Ventiltrieb hat konnte ich schon aus dem Internet entnehmen. Vermutlich wird das wohl auch der einzige Unterschied sein. Ich überlege den Motor zu verkaufen und mir entweder einen M52b25 oder einen M52b28 zu kaufen. Der M50b25 soll ja eher träge sein. Hat jemand Erfahrung wie sich ein M50b25 im Vergleich zum M52b25 verhält? In meinem Bekanntenkreis fährt jeder den M52b25 da bei denen Preis Leistung meiner Meinung nach sehr gut ist. Manche gehen wie’s Messer wogegen andere ne lahme Krücke ist. Die wenigen 328er welche wir im Freundeskreis hatten sind eigentlich immer langsamer als die 323er. Wie kann das sein? Womöglich waren die 28er alle schon verheizt. Ich fahre zwar einen 328i, jedoch als Automatik und mir fährt jeder 323er davon.
Was würdet ihr tun? Meinen M50 revidieren oder doch besser einen m52b25 zu nehmen.