Hallo Leute habe ein kleines Problem, seit gestern Leuchtet die Motorleuchte, also Fehler ausgelesen weil er komischerweise perfekt ohne Probleme weiter fährt. Erst kam kein Fehler, dann bin ich direkt ins Motorsteuergerät rein und habe den Fehler ausgelesen: "P203E Reduktionsmittel-Füllstandssensor Stromkreis pendelnd / fehlerhaft" Lt meiner Anzeige im System habe ich noch genügend AD-Blue Habe jetzt einmal alle Stecker geprüft. Nun meine Frage hatte jemand schon einmal den Fehler? Ich kann ihn nämlich nicht löschen und muss im Okt zur HU/AU. Wo sitzt der Sensor? im Rechten oder linken Tank? Habe jetzt erst einmal nur die Verkleidung von der linken Seite entfernt (sry wusste ja nicht dass er 2 Tanks AD-Blue hat) :-)
Der OBD-Fehlercode P203E bedeutet, dass der Reduktionsmittelsensor, welcher die Abgasreinigung überwacht, einen unregelmäßigen oder intermittierenden Schaltkreis aufweist. Dies kann auf einen Fehler im Sensor oder in der Verkabelung hindeuten.
Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P203E
- Beschädigte oder korrodierte Kabelverbindungen im Reduktionsmittelsensor Schaltkreis - Defekter oder verschmutzter Reduktionsmittelsensor - Falscher oder schlechter Qualität des verwendeten Reduktionsmittels (AdBlue oder Diesel Exhaust Fluid) - Elektrische Interferenzen, die ein falsches Signal an den Sensor senden - Fehlerhafte Motorsteuergerät (ECU)
OBD DTC Fehler P203E: Symptome am Fahrzeug
- Instabile Motorleistung oder schlechte Motorleistung - Erhöhter Kraftstoffverbrauch - Ruckeln oder Stottern beim Fahren - Schwierigkeiten beim Starten des Motors - Aktivierte Motorkontrollleuchte
Ich kenne mich mit dem AD BLUE nun überhaupt nicht aus würde aber sagen wenn dieser Reduktionsmittelsensor, habe das Wort heute erst kennengelernt, das "Einspritzventil" ist dann wird das Ding wohl kaputt sein oder die Kontakte vergammelt sein. Aber du hast schon gelesen das auch schlechtes AD BLUE die Ursache sein kann.
Ok aber er sagt ja dass der Füllstandssensor fehlerhafte Daten bzw Werte angibt. Dieser sitzt im Tank und kann nicht gewechselt werden. Ich habe den Tank jetzt ausgebaut und spüle ihn mit Wasser. Mal sehen ob es was bringt. Das Adblue Einspritzventil habe ich auch schon gereinigt und wieder eingebaut. Ich denke es ist der Geber im Tank. Der F11 hat einen Adblue Tan mit ca.15L. Ich habe jetzt nicht ganz 5 Liter raus bekommen. In der Anzeige / Display Innenraum stand aber dass ich nur 4 Liter Nachfüllen kann. Ich denke der hakt und deswegen spinnt er. Hoffe ich!!!!
Der Tank kostet ja richtig Asche. Haben die nen Schuß? Den Füllstandsmelder gibt es aber einzeln für schlappe 125 Euro.
Habe nochmal nachgeschaut. Da gibt es ein komplettes Teil mit Einspritzung und so. Kostet aber um 300 Euro. Ich weiß wirklich nicht was bei dir kaputt ist, wünsche dir aber viel Glück.
Ja der Tank ist sau teuer, kann man auch nicht ausbauen den Geber. Habe jetzt alles gespült im Tank mit warmen Wasser und schön trocknen lassen. Alles Zusammengebaut und morgen werde ich ihn mal starten. Mal sehen was passiert. Werde wieder berichten ob es was gebracht hat.
Also hier ist das Update. Tank ein zweites Mal ausgebaut und mit heißen Wasser ca. 60 Grad über Nacht einwirken lassen. Dann eingebaut und befüllt. Nach 1 Tag hat sich alles gelöst und der geber geht wieder. Jetzt kommt noch von liqui moly ein Adblue Schutz rein.