E46 Cabrio Verdeckdeckel fährt hoch aber nicht run (3er BMW - E46 Forum)
Moin Leutz,
Hab am Freitag einen 330ci Cabrio gekauft.
Das folgende Problem hab ich auch schon bei der Besichtigung festgestellt aber mir gesagt, das ich das hin kriege.
Also, das Voll-E-Verdeck funktioniert eigentlich wunderbar und ist in sehr gutem Zustand...abgesehen von der C-Säulenverkleidung haha. Wird auch noch gemacht.
Also...ich drück auf den Knopf, vorne/hinten klappt Hoch, Verdeckdeckel geht auf, Verdeck fährt komplett ein. Aber dann geht's nicht weiter, außer ich drück so oft immer kurz auf den Öffnungsknopf bis das Ding Stück für Stück abgesackt ist. Und dann verriegelt er beidseitig und der Vorgang gilt als Beendet.
Beim Schließen genau dasselbe. Deckel geht auf, Verdeck kommt raus aber dann wieder drücken drücken drücken bis der Deckel aufliegt und verriegelt. Danach kann wieder gedrückt gehalten werden und der Schließvorgang fährt bis zur Ende-Bestätigung.
Fehlerspeicher stand nur stumpf drin "Verdeckdeckel schließt nicht" Nummer weiss ich gerade nicht. Bei Google nix zu gefunden und hier auch nicht. Geht meistens ja um nen schief laufenden Deckek wegen der Bowdenzüge.
Jemand ne Idee oder schon mal gehabt?
Lg Alex
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Hallo Cyronic Angel,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 Cabrio Verdeckdeckel fährt hoch aber nicht run"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Könnte der Antrieb Verdeckdeckel sein. Der ist unter der Rückbank. (Notverriegelung) Kannst mal manuell entriegeln und dann manuell bis Anschlag öffnen. Manchmal hat das Steuergerät die Position des Verdeckdeckels verloren. Wenn das nicht klappt, dann werden es vermutlich die Kunststoff Zahnräder vom Antrieb sein.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Tipp:
Hallo und Sorry das ich mich jetzt erst wieder dazu melde.
Hatte die Thematik einfach erstmal ruhen lassen, da das Auto von Anfang November bis Ende Februar im Winterschlaf in der Garage war.
Seit ich wieder damit fahre hab ich das einfach erstmal so akzeptiert und es funktionierte ja irgendwie so halbwegs mit der Drückerei.
Nun wollte ich gestern einkaufen fahren bei schönem Wetter und dachte mir... nimmst den Bimmer. Beim Öffnen verhielt das Verdeck sich schon merkwürdiger als sonst. Deckel kam hoch, aber Verdeck wollte dann nicht weiter. Kurz absacken lassen, wieder auf Öffnen gedrückt und dann legte das Dach sich ab. Schliessen des Deckels ging dann fast garnicht mehr. Lag auf den Schlössern auf aber wollte nicht einharken und verriegeln. Geschaut, Fangschlösser sind offen...also mit leichtem reindrücken verriegelte es dann und ich bin einkaufen gefahren. Wieder zuhause in der Hoffnung das jetzt wieder alles normal sei... nix da. Deckel fährt auf, Dach kommt nicht aus dem Kasten. Stattdessen schaltet der Antrieb nach ein paar Sekunden ab und es geht erst wieder nach Zündung aus und wieder ein. Schnell Sicherungen gecheckt...alle 5 "augenscheinlich" ok. Gemessen hab ich sie noch nicht.
Nun ich hatte keine Zeit weil ich mein Kind abholen musste, habs Auto offen in die Garage gestellt und hab den Daily genommen wie geplant, weil ich noch ein anders Kind samt Sach und Pack mitnehmen musste.
Nun geht es an die Fehlersuche. Habe viel gelesen wegen diesem Motor mit den Bowdenzügen unter der Rückbank. Den hatte ich mir im Winter auch mal angeschaut gehabt, aber für meine Begriffe funktionierte der, die Seile bewegten sich und so wie ich das interpretiere sind die Seile doch nur für die Fangschlösser des Verdeckdeckels, welcher selbst dann aber hydraulisch betätigt wird !? Oder liege ich da falsch? Ich bin KFZ-Schrauber und nicht dumm, aber Cabrioverdecke sind böses kompliziertes Hexenwerk mit dem man sich doch eher selten beschäftigt hahaha Also darf man mir ruhig technisch antworten und nicht für Dummies schreiben. Hab keine Angst davor etwas auseinander zu nehmen :)
Es ist blauer Himmel. Ich werde also gleich mal aus der Garage schieben und mich an die Suche machen. Werde die Kabel an der Knickstelle prüfen (sofern ich da jetzt im versenkten Zustand überhaupt ran komme und die Rückbank hochnehmen. Hoffe das mir hier vielleicht zeitnah jemand etwas weiter helfen kann. Schönes Cabrio haben das nicht korrekt funktioniert ist nicht drinnen. Das muss laufen. Das mit dem stotternden Deckel war schon peinlich genug.
Lg Alex
Edit... Stunde später...Seilzug Rechts BF-Seitig ausgehängt bzw. zieht nicht zurück und bleibt gezogen im Antriebshebel hängen. Ist für Deckelschloss Fahrerseite. Abgenommen, rein geschoben, Schloss hat geklickt und Verdeck fährt wieder aus. Also blockierten Schalter...leuchtet ein. Paar mal auf und zu gefahren.. geht. Bleibt meine Problematik mit dem Absenken des Deckels. Da sind definitiv Hydraulikzylinder dran, also muss es ja was mit der Steuerung zu tun haben!? Ölstand ist übrigens ausgezeichnet. Könnte mir vorstellen das da n Ventil spinnt!?
LG
Bearbeitet von: Cyronic Angel am 31.05.2025 um 12:04:04
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Wenn der Kabelbaum für den Frontveschluss gebrochen ist, wird dir das CVM CabrioVerdeckModul immer und zu jeder Zeit die Hydraulik abschalten sobald eines der beiden Hallsensorsignale vom Frontverschluss auf Kurzschluss geht oder Widerstand unendlich.
Die beiden Hallsensoren werden im Fehlerspeicher des CVM abgelegt wenn im Hauptkabelbaum ein defekt ist, hatte ich erst vor 3-4 Wochen den Fall der dies dies mir wieder bestätigt hat.
Zündung aus damit kein Hydraulikventil angezogen ist für die Haltefunktion
Deckelschloss entriegeln wenn es den geschlossen ist
Deckel anheben
Dach aus der Ablage ziehen, gleichmäßig (am besten zu zweit)
Netzschlauch auf der Fahrerseite zwischen Dichtung 1 und 2 aufschneiden und (vorausgesetzt Fehlerspeicher zeigt Kurzschluss Frontverschluss an) 200-250mm die 4 Stück 0,5mm² hochflexiblen Kabel an den unbewegten Bereichen trennen und neu einlöten.
Der Kabelbaum kann auch unten an der Hauptsäule zum Übergang Hauptlager brechen, das ist dann Dach raus und Hauptkabelbaum ersetzen (350€ E-Teil), sowas braucht dann ca. 9 Stunden, einen robusten Tisch zum Dach aufspannen und für das ausheben und einheben des Daches 4 kräftige Personen. Den Hauptkabelbaum kann man nur tauschen wenn das Dach ausgebaut ist.
Die Knickstelle zwischen Dichtung 1 und 2 ist am besten zu reparieren in Dach Zwischenstellung, Dauer ca. 2,5h.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!