Das ist mein erster Beitrag Ich persönlich fahre eine einen E46 325i und der läuft wie ein Uhrwerk . Mein Onkel hat leider nicht so viel Glück mit seinen e90 318d n47 motor . Folgendes : Der e90 wurde von meiner tante gefahren hatte plötzlich keine Leistung mehr und ist ausgegangen . Als ich mir den wagen ansah war schnell klar es muss etwas motortechnisches sein er dreht aber springt nicht mehr an . Folgende Fehlercode wurde ausgelesen
004530 DDE: Ladedruckregelung, Regelabweichung DDE: Nockenwellensensor, Signal 00480A DDE: Partikelfiltersystem 004933DDE: Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität
Nach dem Löschen waren diese Fehler weiterhin hinter legt 00497D Drucksensoren, Plausibilität im Nachlauf: Abgasdruck vor Turbolader nicht plausibel zu Umgebungsdruck 003EC0 DDE: Nockenwellensensor, Signal
Naja jedenfalls wäre ich sehr Dankbar falls jemand eine Ahnung hat oder das selbe Problem schonmal hatte Mein Gedanke wäre das die Hochdruckpumpe leb wohl gesagt hat und nun späne im system ist . Dann über das mengenregelventil überprüfen ob dem so ist . Vielleicht liege ich da auch falsch
ich dachte, als KFZ Mechatroniker lernt man genau das - Fehlermeldungen auslesen, die richtigen Schlussfolgerungen ziehen, weitere Diagnosen durchführen, defekte Teile tauschen. Habe ich wohl immer falsch gedacht. Ein Unterschied zwischen 4- und 6-Zylinder Motoren in diesem Zusammenhang leuchtet mir nicht ein.
Aber sei's drum: - Kettenlängung überprüfen und schauen, ob die Steuerkette übergesprungen ist. - NWS tauschen.. - Lader überprüfen.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...