Hallo, ich bin neu im forum und habe seit knapp 3 monaten einen Bmw e36 316i compact 105ps baujahr 2000. Neuerdings habe ich das problem das der wagen konstant am überhitzen ist wenn der motor warm war und ich ihn abstelle, dann läuft meistens das wasser aus dem kühlerdeckel über. Ist der wagen hingegen komplett kalt ist so gut wie kein wasser im behälter immer wenn ich ihn auffülle verschwindet der stand innerhalb von 1-2 tagen fsst komplett ob er durch den deckel gedrückt oder woanders hin läuft kann ich nicht erkennen. Fakt ist
Beim fahren fällt erst die heizung aus Dann fängt er an zu überhitzen und dann kocht das wasser aus dem deckel überdas wasser bleibt sauber öl hat auch keinen schlamm Co2 test war negativ kühler thermostat sowie kühlerdeckel sind vor 100km erst neu rein system wurde auch gründlich entlüftet.
Nach dem entlüften ging es 3-4 tage ohne Probleme dann fing alles wieder von vorne an auto startet und fährt normal ich weiß echt nicht mehr weiter. Hat jemand schonmal das Problem lösen können?
Danke im vorraus✌️
Bearbeitet von: turbovxr am 07.08.2024 um 17:49:01
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.08.2024 um 13:44:13
nochmal entlüften, evtl. auch mehrmals nach ein paar weiteren Tagen. Fass mal im Fußraum, Fahrer und Beifahrer Seite unter Teppich und Dämmmatte - trocken oder nass?
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hallo danke für die Antwort, habe das mehrmals gemacht schon das entlüften über mehrere tage und der teppich ist immer trocken könnte es die wasserpumpe sein? Habe einen CO2 test gemscht sogar 2 mal der negativ ausgefallen ist allerdings ist mir aufgefallen bzw habe ich zumindest keinen strahl im behälter gesehen wenn der wagen löuft während der ganzen zeit nicht zudem war heute dann plötzlich auch der Schlauch vom Thermostat zum kühler kalt
Noch mal von vorne, beim Fahren fällt die Heizung aus und dann überhitzt der Motor? Das die Heizung ausfällt hat nichts mit der Überhitzung zu tun. Im Sommer ist die Heizung auch aus. Ich tippe du hast drei Probleme. Einmal ist das Thermostat kaputt, zu wenig Wasser im Kreislauf und deswegen klappt das mit der Entlüftung nicht.
das problem ist das die heizung nicht heizt das kühlwasser wird immer aus dem deckel gedrückt sobald man das auto abstellt und er fängt an zu überhitzen nach kurzer zeit etwa 3-4km fahrt nachdem er Betriebstemperatur erreicht hat. Mir ist auch jz mal aufgefallen das aus dem behälter bei laufendem motor kein strahl rauskommt aus der seite sowohl bei last als auch bei standdrehzahl woran könnte das liegen? Thermostat kühler und kühlerdeckel kamen erst neu rein und das entlüften hat funktioniert da das kühlwasser aus der Entfernungsschraube blasenfrei rauskam auto stand mit fer front oben damit der kühler höher als wärmetauscher liegt könnte das eventuell die Wapu sein?