ich bin seit ca. über einer Woche stolzer Besitzer eines E46 BMW mit 143k KM Laufleistung. Diesen habe ich nach dem Kauf paar mal gefahren und er hat sich sehr gut gefahren. Keine Drehzahl Schwankungen, Motorbeschwerden etc. der Wagen beschleunigt auf volle Leistung ohne Probleme.
Ich habe einen Öl Wechsel machen lassen (ca. 1Woche her), seitdem dampft und stinkt er aus dem Auspuff nach Öl (leicht Benzin denke es wird gleichzeitig im Vebrennungstrakt verbrannt ). Mein Mechaniker hat daraufhin die Ventilschaftdichtungen neu gemacht, jedoch qualmt es unverändert weiter.
Also mir ist aufgefallen, dass wenn mein Fahrzeug bei laufendem Motor steht also sich nicht bewegt und ich das Gaspedal durchdrücke, qualmt er von hinten.. Wenn er einen Tag kalt steht und gestartet wird tut er das sehr stark
Jedoch sobald er bewegt wird und auch schön warm ist tut er es in allen situation nicht mehr. (beschleunigen fahren leerlauf(+Gasgeben)
Öl verliert er auch keins theoretisch gesehen. (Unterboden nach einen Tag komplett trocken, keine Parkpfütze) er verliert Öl weil er es verbrennt.
Zylinderkopfdichtung vermute ich nicht weil die typischen Symptome wie Schleimdeckel, Öl im Kühlwasser etc. nicht auftreten. Kolbenringe habe ich keine Ahnung worauf ich das prüfen könnte, jedoch hoffe ich nicht dass es die sind da der Aufwand das zu reparieren zu groß ist.
Ich vermute auf eine defekte KGE! Wieso? Ich habe mal selber den Luftfilter rausgebaut um mehr unter dem Motor zu sehen um nachzuvollziehen ob es ein Ölleck oder ob die Ventildeckeldichtung undicht ist. Mir ist aufgefallen das da viele Schläuche der KGE voll mit Öl sind (altes ÖL vermute ich, sehr schwarz dickflüssig & verdreckt).
Ich habe auch den Test gemacht im Stand, im Leerlauf den Motor zu starten & dann bei Betriebstemperatur den Öldeckel abgenommen. Passiert ist dass der Motor ins stottern kam jedoch weiter lief & Öl aus dem Öldeckel gespuckt wurde. Ich habe auch ein Blatt Papier über den Öldeckel gehalten und man sieht das er das Blatt rauspustet. Ich habe nach diesem Test starken Verdacht auf defekte/verstopfte KGE.
Nun meine Frage denkt ihr der Rauch hängt damit zusammen oder kann das von was ganz anderem kommen?
Gefüllt wurde gestern nochmal kompletter Öl Wechsel mit Longlife 5W30 um sicher zu gehen dass es nicht an falschen Motoröl liegt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem LiquiMolly Öl Verlust Stop, der verspricht ja Öl Verbrauch zu reduzieren & auch diesen Auspuff, soll ich das auch mal reinkippen? Habe bis jetzt nur gehört dass das den Leuten helfen tut oder auch nicht. Motorschäden etc. habe ich bis jetzt nicht gelesen die auf das Produkt zurückzuführen sind. Entweder es hilft oder nicht.
ich bin immer begeistert was alles so bei einem Ölwechsel passiert. Der hat garantiert schon vorher gequalmt. Bau erstmal eine neue KGE ein oder zumindest reinige die alte. Wenn du keine Undichtigkeiten am Motor feststellen kannst warum möchtest du dann son Zeug von LM einfüllen? Bringt ja nichts. Wenn ein Motor zuviel Öl verbraucht ist er verschlissen und sollte überholt werden. Da hilft kein Umölen und kein Ölzusatz.
Ja dieses LM ist mir selber sehr seltsam & vermute dass es gar nicht helfen wird. Ich habe mir einen kompletten KGE Satz mit Schläuchen bestellt. Sobald das ankommt wird die alte demontiert.