Mein E34 zerbröselt, aber ich gebe nicht auf! (BMW-Talk Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 25.07.2024 um 12:38:37 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
Hallo,
ich bin seit ein paar Tagen dabei, meinen E34 M50B25 für den Tüv vorzubreiten, bei der Montage des Bilstein B12 pro Kits fing es an: hinten lief alles Reibungslos, vorne musste ich feststellen, dass die Gewinde der Federteller zerbröselten. > Neuteil ca.1000€, also 2 gebrauchte bei Schmiedmann für knapp 300€ (Einzelpreis) gekauft > Lieferzeit 3 Wochen, weil die gerade in der Sommerpause sind.
Schon länger habe ich festgestellt dass, die Servopumpe womöglich undicht ist, da dort ziemlich viele Ölablagerungen waren, tatsächlich war es "nur" ein Ansuugschlauch, der aber in Deutschland, gemäß Teilenummer nicht mehr auf dem Markt ist. Im Ausland werden diese Schläuche für ca. 160€ zzgl. Versand gehandelt. Die schon neu beschaffte Servopumpe liegt jetzt erstmal im Lager.
Des Weiteren, war der Kupplungsnehmerzylinder undicht. Extra einen neuen Nehmerzylinder von Brembo gekauft, der aber Mangelhaft war, da der Zylinder beim entlüften komplett aus dem Gehäuse schoss. Also aus dem undichten Alt- und zerbröselten Neuteil ein ganzes Teil gemacht. Das hält nun und ist wieder dicht.
Dann Handbremse gewechselt, da mir auffiel, dass kein Zug mehr vorhanden war. Beläge waren auch komplett komplett zerbröselt! Bremsseile auch gleich gemacht. Hat lange gedauert, da die Seile zielmich festgegammelt waren, aber jetzt ist alles wieder tiptop.
Heute, die zerbröselten Kraftstoffschläuche erneuert, Ventildeckeldichtung gewechselt und einige andere Motortichtungen. Beim Motorölwechsel musste ich nun feststellen, dass ich Messingspäne bis zu 1mm Größe im Altöl hatte (Ölfilter habe ich noch nicht nachgeschaut). Motor hört sich aber gesund an. Lediglich beim Kaltstart zeigen sich, dass er sich in den ersten 2-3 Sekunden etwas gequält anfühlt.
Ich besitze die Karre nun seit 15 Jahren, aber soviel auf einmal ist mir noch nie an dem Auto zerbröselt. Ich versuche dennoch optimistisch zu bleiben, denn gerade das Fahrwerk war keine Investition, um das Auto in den nächsten Jahren zum Teilespender zu machen.
Musste das einfach mal loswerden und hoffe, dass einige Leute mitfühlen können.
Es grüßt Sebastian aus dem wunderschönen Vorpommern.
Bearbeitet von: ThaFreak am 25.07.2024 um 12:38:37
Hallo M50B25Turbo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Mein E34 zerbröselt, aber ich gebe nicht auf!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
cxm
26.07.2024 | 09:59:39
Hi,
bleiben wir realistisch - der Wagen ist gut 30 Jahre alt, da ist es normal, dass hier und da Sachen kaputt gehen.
Und da Du anscheinend überrascht bist, dass mehrere Sachen kaputt sind, hast Du vermutlich nie regelmäßige Service- und Inspektionsarbeiten durchgeführt.
Dann wären Dir die Hälfte der Sachen schon vorher aufgefallen.
Soviel Zuwendung sollte man so einem Oldtimer schon gönnen.
Die Messingspäne im Öl könnten von den Hauptlagern kommen.
Die werden bald fällig sein.
Ich hatte selbst mal einen M50 mit hoher Laufleistung.
Alle 10.000 km Ölwechsel, 10W40 Öl mit LL98 Kennung für den alten M50 und immer schön warm fahren.
Der Motor hat mich über 150.000 tkm problemlos und ohne nennenswerten Ölverlust durch die Gegend gefahren.
Und wenn der mal warm war, immer volles Rohr...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Musste das einfach mal loswerden und hoffe, dass einige Leute mitfühlen können.(Zitat von: M50B25Turbo)
Finde es in Hinblick des Alters des Autos völlig ok was du machen musstest.
Bearbeitet von: Tortenschnapper am 27.07.2024 um 18:00:16
Hallo Carsten, du unterstellst mir pauschal, dass ich das Auto vernachlässigt habe. Aber gut. 2017 stand ich vor der Entscheidung, verschrotten oder wieder aufbauen ... ich hab mich für letzerers entschieden und den Wagen wieder komplett hergerichtet (inkl. Lackierung).
Seit 2019 bis heute, wurden mehr als 10k € in das Auto investiert, damit er ordentlich da steht (nebenbei bemerkt, steckt auch sehr viel Selbstarbeit drin)
Ich muss zugeben, dass ich nicht alle 10k km das Öl wechsele, aber dafür bekommt er alle 2 Jahre neues ÖL, neue Filter und neue Zündkerzen, sowie alles , was sonst so zu machen ist. Ich besitze das Auto wie gesagt seit 2009.
Übrigens, gestern ist er 33 Jahre alt geworden.
Glücklicherweise habe ich einen guten Schrauber, der sich mit den klassischen BMW´s bestens auskennt und nebenberuflich Dragster fährt.
Sein Tipp, erstmal lokalisieren, was genau den Verschleiß verursacht ...dann überholen... und dann bietet sich ja auch gleich die Gelegenheit, die Maschine aufzuladen.
Gruß Sebastian
uli07
02.08.2024 | 19:29:16
Also so ganz Unrecht hat Carsten nicht. Das was du alles aufgezählt hast ist ja nun nicht von Abends 20.00 Uhr bis zum nächsten Morgen kaputt gegangen. Und nur so als Tip, wenn Späne im Öl sind würde ich den Motor nicht ein einziges mal mehr anschmeißen. Selbst dann nicht wenn er nur von einer Parklücke in die andere muß.
Gruß Uli
Was haben meine eher unwichtigen Aufzählingen mit Späne im Altöl zu tun? Wenn ich z.B. die Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Fahrwerk oder Ölfiltergehäusedichtung wechsle, hat das noch lange nichts mit Spänen im Motorraum zu tun. Der Motor hört sich rund an und er wird auch den Weg zur Werkstratt noch schaffen. Natürlich wird er derzeit nicht bewegt und steht selbstverständlich still. Erklärt sich von selbst.
Tipp:
uli07
03.08.2024 | 11:23:54
Wer von uns dreien hat denn geschrieben das Späne im Öl was mit deinen anderen Reparaturen zu tun haben?
Gruß Uli
Hallo Sebastian,
ich kann total nachvollziehen, wie frustrierend das alles ist! Der E34 ist ja ein tolles Auto, aber wenn man so viele Probleme auf einmal hat, kann das echt überwältigend sein. Die Ölablagerungen bei der Servopumpe und die Messingspäne im Motoröl sind natürlich nicht ideal. Ich denke, es ist normal, dass nach so vielen Jahren und bei so viel Nutzung mal einige Teile nachlassen. Bleib optimistisch! Der E34 hat viel Potenzial, und mit deinem Engagement wird er sicher noch viele schöne Fahrten vor sich haben ;)
Hallo guentherbriesler88,
damle für deine aufbauenden Worte. Am Auto ist größtenteils wieder alles herrgerichtet, sodass er sicher beim TüV einen guten Eindruck machen wird. Morgen sollen die Federteller kommen, dann wird das Bilsten B12 an der Vorderachse montiert und noch ein paar Kleinigkeiten. Nächste Woche geht er in die Werkstatt und dann wird geprüft, was die Späne im Motor verursacht.
Gruß
Sebastian