Moinssen, ich muss meinen Klimakondensator und E-Lüfter tauschen. Den Trockner mache ich gleich mit. Frage wäre: Was würde sich lohnen gleich mit zu machen? Zur Info: M52B28, Touring Bj 98 Die Anlage funktionierte schon die letzten 2-3 Jahre nicht mehr, verabschiedete sich damals mit immer geringerer Kühlleistung, auch nach Auffüllen.Ich möchte sie jetzt wieder in Betrieb nehmen, wie sieht es mit irgendwelchen sonstigen Dichtungen etc. aus? Sollte ich den Trockner überhaupt direkt anschließen bei nicht gefüllter aber geschlossener Anlage?
vermutlich lohnt sich der Aufwand gar nicht. Wohin das Kältemittel entweicht ist, stellt man mit einem Kontrastmittel fest. Meistens ist es der Kühler oder nur ein einfache Dichtung.
Für Kontrast- und Kältemittel musst Du sowieso in eine Fachwerkstatt fahren. Kannst ja erstmal das Leck feststellen lassen und dann entscheiden, ob Du selbst alles erneuern willst oder nicht.
Bei mir war's der Kühler, der liegt aber auch genau in der Steinschlageinflugschneise. War eine reine KFZ-Klimananlagenfirma (und Standheizungen) - war gar nicht mal so teuer...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hi Carsten, war nur ein Gedanke - noch komme ich an alles ran da die Front komplett demontiert ist. Aber gut, sooo böse bin ich meinem Geld auch nicht, vollkommen unnötige Dinge zu erneuern.
Aber was ist mit dem Trockner? Zieht er zuviel Feuchtigkeit wenn er ein paar Wochen in einer leeren Anlage angeschlossen ist?