Ich habe mir vergangenes Jahr einen BMW Z4 E85 2,5l von 2003 gekauft. Ich liebe dieses Auto sehr, doch er hat eine Macke, und zwar springt er manchmal nicht gleich an. Das Problem trat letztes Jahr bereits ein paar Mal auf (dann musste ich 5-10 Mal Versuchen bis es ging) der Motor dreht dann auch nicht, es tut sich schlichtweg nichts und auf einmal geht's dann als wäre nichts gewesen... (Batterie wurde ausgetauscht, doch das Problem blieb bestehen) Über den Winter dann hing er am Ladegerät und ist auch nach 4 Monate stehen, beim ersten Mal sofort angesprungen und hat das Problem dann auch nicht mehr gemacht. Jetzt war er bei einem Kollegen der mir das neue Fahrwerk einbauen sollte und jetzt habe ich die Nachicht bekommen, dass er gar nicht mehr anspringen möchte... Ich bin mir nicht sichen, ob das etwas mit den kalten Temperaturen zu tun haben könnte?? Ich habe ihn ebenfalls ausgelesen (Diagnostikbericht hängt dran).
Kann mir vielleicht jemand helfen oder hätte eine Idee was das sein könnte oder hatte vielleicht sogar das gleiche Problem schon? :)
Ich hatte mal ein Problem mit defekten Nockenwellensensoren. Dies hat sich auch in schlechtem Anspringverhalten gezeigt. Defekte NWS erzeugen keinen Fehler im Kombi-Instrument, ich musste dafür den Fehlerspeicher auslesen.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Edit: Ich hab grad erst gesehen, der Beitrag ist ja vom April :-) Hoffe dein Problem hat sich gelöst, wäre cool wenn du eine Lösung posten könntest.
Wenn sich beim Starten/Schlüssel umdrehen nichts tut ist entweder der Anlassschalter defekt oder der Anlasser oder die Batterie oder ein Kabel was von der Batteriekommt, Plus oder Minus. Schau dir mal das Massekabel von Karosse zum Motor an oder schau ob am Fremdstartpunk (Plus) was nicht in Ordnung ist.