Fahre seit 3 Monaten einen neuen 330ix Touring G21 mit M-Sportbremse, 18-Zoll-Alufelgen. Vorab ist zu erwähnen, dass ich in Salzkammergut/AT auf einem Hügel wohne und die Einfahrt bzw. generell auf der Straße teils viel grober Rollsplit liegt. Hatte jetzt bereits mehrfach das Problem, dass sich zwischen Bremsscheibe und Schutzblech ein Stein so festgefressen hat, dass 2x nur das Rad demontieren geholfen hat und händisch den Stein zu entfernen. Zweimal hat er sich selbst gelöst bzw. etwas mit Rückwärtsfahren und abrupt bremsen. Hab mir dies genauer angesehen. Das Schutzblech ist am obersten Pkt. gut 3 cm von der Bremsscheibe entfernt und verläuft nach vorne hin bis auf wenige mm zur Bremsscheibe. D.h. wenn oben ein Steinchen von mehreren mm Durchmesser unglücklich reinfällt kommt es unten nicht mehr raus. Ist für mich als Laie von der Konstruktion unlogisch - aber hat evtl irgendeinen Sinn - und ich hoffe die haben die Autos nicht nur im Flachland getestet, wo nur Salz gestreut wird??? Bei meinem vorigen 3er (320xd Touring, BJ 2015 mit den normalen Bremsen) hatte ich das Thema vielleicht 3x in all den Jahren verteilt. Manche behaupten, das Problem tritt konstruktionsbedingt bei den M-Sportbremsen vermehrt auf?
Hat irgendjemand ähnlich gehäuft dieses Problem oder auch einen praktischen Tipp wie man die lästigen Dinger einfach wieder rausbekommt oder was man sonst machen könnte??? Außer hoffen dass es bald Sommer wird? Das Geräusch ist unglaublich nervig und laut und definitiv nicht gut für die Lebensdauer der Bremsscheibe.
Hast du schon mal versucht, das Blech näher an die Bremsscheibe zu drücken. Ist doch nur ein Blechteil und sollte sich einfach biegen oder drücken lassen.
Danke. Daran hab ich auch schon gedacht. Das Blech ist bei den M-Bremsen extra im oberen Bereich versteift. Geht leider nicht so einfach wie evtl bei anderen Modellen. Und Frage ist ob dies nicht einen Sinn hat, warum diese so sind...
Hi Walter, hatte ich auch mal bei meinem 335D Touring ,auch in Österreich/ Venter Tal. Fahre doch mal zu deinem Händler und schildere dort das Problem, das Auto ist doch neu , vielleicht kann der dir weiter helfen !
Also ich finde das Problem normal wenn man durch viel Straßendreck fährt. Da kann sich schonmal ein Steinchen verirren. Ist halt wie mit dem allgemeinen Dreck auf Straßen. Da wird sogar das Auto an sich dreckig.
lt. Auskunft von meinem BMW-Händler handelt es sich um ein regionales Problem, wo die M-Bremsen aufgrund der Konstruktion evtl etwas anfälliger sind. Er kann das aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Hatte zuletzt einen X1, der auch das Problem mehrmals hatte. Evtl doch mal den Strassenmeister fragen wegen der "Splitt-Qualität" . Ansonsten hoffen auf baldigen Sommer ;-)
Thema somit von meiner Seite abgeschlossen. Danke jedenfalls für den Input.