Bremsscheiben und -beläge gewechselt - DSC-Kontrol (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Etwa seit bei meinem E60 im Service-Menü die Restlaufzeitanzeige von 1000 km auf 600 km für die vorderen Bremsbeläge absackte, leuchtete die DSC-Kontrollleuchte (Dynamische Stabilitätskontrolle - auch ESP genannt bei anderen Herstellern, also Elektronisches Stabilitätsprogramm) dauerhaft auf und das DSC ließ sich nicht wieder durch Drücken der DSC-Taste reaktivieren. Die Checkcontrol-Meldung informierte über das deaktivierte DSC und forderte zum vorsichtigen Fahren und baldigem Werkstattbesuch auf. Die Bremsen selbst funktionierten bis zum Werkstattbesuch einwandfrei.
Nun habe ich die vorderen Bremsbeläge und Bremsscheiben erneuern lassen und hatte eigentlich gehofft, das Problem wäre gelöst. Aber die DSC-Kontrollleuchte leuchtet noch immer und das DSC lässt sich nicht reaktivieren.
Meine Frage an die Experten hier: Können unterhalb einer bestimmten Restlaufzeit tatsächlich DSC-Sensoren beschädigt werden, oder handelt es sich um eine Falschpositiv-Meldung und es müsste nur etwas im Fehlerspeicher zurückgesetzt werden und die DSC-Sensoren neu kalibriert werden o.Ä.? Und falls Letzteres, wie geht das bzw. wo findet meine Werkstatt eine Anleitung darüber? (Ein erster eiliger Versuch des Zurücksetzens im Fehlerspeicher auf dem Parkplatz der Werkstatt hatte keinen Erfolg.)
Der DSC-Fehler fiel dort nämlich erst auf, nachdem ich bezahlt hatte und monierte, dass die Restlaufzeit der Bremsbeläge und der Bremsflüssigkeit nicht zurückgesetzt worden war, was dann nachgeholt wurde. Die DSC-Kontrollleuchte leuchtete aber weiter. Zudem versuchte man zunächst, nicht passende Bremsbeläge einzubauen, weil man das exakte Baujahr und/oder die Fahrzeugdaten nicht exakt beachtet hatte, und holte dann eiligst passende ATE-Beläge und -Scheiben aus einer anderen Filiale oder vom naheliegenden Freundlichen, um das Fahrzeug noch bis Feierabend wieder fahrbereit zu kriegen. Vielleicht hängt es auch damit irgendwie zusammen, dass die DSC-Meldung nicht erlosch.
Oder kann es sein, dass die DSC die Bremsbelagsdickensensoren von ATE-Ersatzteilen nicht akzeptiert, auch wenn das Zurücksetzen der Bremsbeläge-Checkkontrol-Meldung und der Bremsflüssigkeitsfälligkeitsmeldung nach Wechsel der Bremsbeläge, Bremsbelagdickensensoren und Bremsflüssigkeit im Service-Menü funktioniert hat?
Hat jemand eine Idee, ob und ggf. wie das ursächlich zusammenhängen könnte?
BMW 520i E60 Limo, vorher Opel Vectra B 1.6 16V Limo, Opel Vectra A 1,8i Limo, Opel Kadett E 1.2i Limo
Hallo Jerry S.,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bremsscheiben und -beläge gewechselt - DSC-Kontrol"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Lass mal den fehlerspeicher auslesen. Am besten bei ner anderen Werkstatt
Tipp:
Wie oben beschrieb, Auslesen lassen.
Es ist sehr unwahrscheinlich das es mit der Restlaufzeit oder dem Wechsel der Scheiben/Beläge.
Es wird wohl ein ABS Sensor defekt sein oder der ABS Block.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Ja, den Fehlerspeicher muss ich noch einmal in Ruhe auslesen lassen nach den Feiertagen. Vorher wird das wohl nicht mehr klappen.
Das ABS hat während des Blitzeises einwandfrei funktioniert, die Traktion war auch o.k. Die ABS- und DTC-Kontrollleuchten waren stets aus. Die DSC hingegen war tot und ließ sich nicht reaktivieren. Ich habe mich an einer sehr glatten Stelle auch einmal fast seitwärts gestellt, ohne dass das DSC reagiert hat. Vielleicht könnte es ja ein Raddrehzahlsensor sein, der irgendwie Schaden genommen hat. Ich bin mal gespannt, was des Rätsels Lösung ist.
Vielen Dank erst einmal für Eure Hinweise!
Ein schönes Adventswochende wünsche ich Euch!
Bearbeitet von: Jerry S. am 16.12.2023 um 07:00:13
Bearbeitet von: Jerry S. am 16.12.2023 um 07:01:05
BMW 520i E60 Limo, vorher Opel Vectra B 1.6 16V Limo, Opel Vectra A 1,8i Limo, Opel Kadett E 1.2i Limo